Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Vorstandsressort »Forschung und Transfer« ist verantwortlich für die forschungsstrategische Ausrichtung der Organisation und hat die zentrale Aufgabe, die Verwertung wissenschaftlicher Ergebnisse sowie die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie zu fördern. Es orchestriert die Forschungsressourcen, fördert die Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Anwendungen und entwickelt Forschungsfelder, die den Technologietransfer beschleunigen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie stärken. In diesem dynamischen und anspruchsvollen Umfeld unterstützen Sie als Referent*in im Referent*innen-Stab den Vorstand. Die Tätigkeit setzt eine sehr gute Einarbeitung in die Fraunhofer-Gesellschaft und ihre Rolle im Innovationssystem an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft voraus.
- Aktive Unterstützung des Vorstands »Forschung und Transfer« bei seinen strategischen und operativen Aufgaben in Abstimmung mit der Leitung des Referent*innenstabs
- Eigenständige Erstellung und Abstimmung von Briefings, Expertisen, Konzepten und Vorträgen sowie Aufbereitung von Entscheidungsvorlagen
- Vor- und Nachbereitung von Beiträgen für Gremien wie Senat, Präsidium, Vorstand; Koordination der inhaltlichen Zulieferungen, Sicherstellung der pünktlichen Abgaben
- Eigenverantwortliche Übernahme von Schwerpunktthemen, auch außerhalb des wissenschaftlichen Fachgebiets und Übernahme der internen und externen Kommunikation
- Monitoring, Analyse und Positionierung zu aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft und Wirtschaft
- Inhaltliche Konzeption von nationalen und internationalen Meetings auf Führungsebene
- Mitarbeit an weiteren Aktivitäten des Referats und des Vorstandsteams
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium einer ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung bzw. eines anderen Studiengangs; internationale Erfahrung und Promotion erwünscht
- Mehrjährige fundierte Berufspraxis im Wissenschaftsmanagement an einer außeruniversitären oder universitären Forschungseinrichtung bzw. andere einschlägige Berufserfahrung
- Einblicke ins Projektmanagement mit verschiedenen Stakeholdern, in die systematische Analyse von Informationen und Trends sowie in die Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Eigenständige, proaktive und ergebnisorientierte Arbeitsweise in einem dynamischen Umfeld
- Strategisches Denken und die Fähigkeit zur Erschließung komplexer Sachverhalte
- Interesse an innovationspolitischen Fragen und wissenschaftlichen Themen, auch außerhalb des Fachgebiets
- Die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Exzellentes Ausdrucksvermögen (Deutsch/Englisch) sowie kommunikative Kompetenz über flache und traditionelle Hierarchien hinweg
- Beherrschung der gängigen Microsoft Office-Programme
- Direkte Anbindung an den Vorstand
- Ein kollegiales und motiviertes Team
- Gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Bis zu 60 % mobiles Arbeiten im Inland
- Freiraum bei der Gestaltung Ihres Aufgabenfelds