Jobbeschreibung
- Arbeitsort: Wiesbaden
- Arbeitsumfang: Vollzeit/Teilzeit
befristet für die Dauer von max. 1,5 Jahren und längstens bis zum 30.04.2027 - Vergütung: EG 13 TV EntgO Bund
- Bewerbungsfrist: 11.09.2025
- Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Joblevel: Fachkraft
- 2. Joblevel: Einsteigerin/Einsteiger
- Berufsgruppe: IT und Technik
- 2. Berufsgruppe: Wissenschaft und Forschung
- Kennziffer: T‑2025‑59
Unterstützen Sie uns als Mitarbeiterin/Mitarbeiter Krypto- und Softwareanalyse im Rahmen des EU-Forschungsprojekts REVEAL (m/w/d) im Fachbereich KT 53 im Kriminaltechnischen Institut des Bundeskriminalamtes.
Machen auch Sie das Richtige und bewerben Sie sich jetzt!
- Reverse Engineering von Apps sowie von Komponenten von mobilen Betriebssystemen
- Analyse von Anti-Reverse Engineering Techniken sowie Umgehung dieser
- Entwicklung von neuen Methoden zur forensischen Sicherung von Mobiltelefonen
- Aufbau und Koordinierung von polizeilichen Informationssammlungen
- Koordinations- und Abstimmungstätigkeiten mit den Projektpartnern sowie Präsentation der Forschungsergebnisse, u. a. bei Projekttreffen, Fachtagungen
- Erfüllung von Berichtspflichten gemäß ISF- bzw. EU-Vorgaben
Die Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird aus folgenden Gründen vorausgesetzt:
- Dienstreisen im Rahmen von Workshops und Konferenzen des Projektes „REVEAL“
- planbar
- gelegentlich: 2 – 3 mal pro Jahr
- Länge der Dienstreisen von 2 bis 5 Tagen
- Inland/Ausland
Diese Rahmenbedingungen sind dynamisch. Veränderungen im Zusammenhang mit der Aufgabenwahrnehmung können Anpassungen oder Verschiebungen erforderlich machen.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister oder Master) der Informatik, IT‑Sicherheit oder Elektrotechnik oder ein vergleichbares wissenschaftliches Hochschulstudium aus dem MINT‑Bereich
oder
- Abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT‑Bereich (Diplom [FH] oder Bachelor) mit IT‑Anteil und mindestens vierjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
On Top
- Umfangreiche Kenntnisse im Bereich Betriebssysteme – insbesondere Linux
- Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (GER‑Level B2).
- Kenntnisse im Bereich Softwareanalyse/Reverse Engineering und der ARM Mikroprozessorarchitektur
- Erfahrungen in der Durchführung wissenschaftlicher Förderprojekte
- Sie sind team- und kommunikationsfähig, zeichnen sich durch Leistungs- und Verantwortungsbereitschaft aus.
- Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
- Home-Office: Aufgrund der speziellen Anforderungen ist in diesem Job eine Tätigkeit vor Ort erforderlich.