Doktorand*in für Promotion Entwicklung und Konstruktion fremderregter Synchronmotoren

Mercedes-Benz AG

Jobbeschreibung
Life is always about becoming… Im Leben geht es darum, sich auf eine Reise zu begeben, um die beste Version unseres zukünftigen Selbst zu werden. Während wir Neues entdecken, stellen wir uns Herausforderungen, meistern sie und wachsen über uns hinaus.

Bewerben Sie sich bei Mercedes-Benz und finden Sie den Aufgabenbereich, in dem Sie Ihre Talente individuell entfalten können. Dabei werden Sie von visionären Kolleginnen und Kollegen unterstützt, die Ihren Pioniergeist teilen. Bei uns einzusteigen bedeutet, Teil eines globalen Teams zu werden, dessen Ziel es ist, die begehrenswertesten Automobile der Welt zu bauen. Together for excellence.

Stellennummer: MER0003R2A

Die Mercedes-Benz Group AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit der Mercedes-Benz AG und den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars und Mercedes-Benz Vans gehört der Fahrzeughersteller zu den größten und erfolgreichsten Anbietern von Premium-Pkw. Die Abteilung Vorentwicklung Triebstrang & Elektroantriebe legt dabei die Grundlage für zukünftige Elektroantriebe, welche die Technologieführerschaft von Mercedes-Benz Group auch zukünftig sichern werden.

Das Team „Konstruktion E-Motor“ verantwortet die Konzeption, Konstruktion, Kühlung und Technologieentwicklung neuester Elektromotoren in Radial- und Axialflusstechnologie mit Fokus auf Effizienz, Performance und Kosten in enger Abstimmung mit der elektromagnetischen Auslegung und der Konstruktion der gesamten elektrischen Antriebseinheit.

Die befristete Doktorand*in-Stelle beinhaltet die Möglichkeit zur Promotion im Bereich Entwicklung und Konstruktion eines innovativen, kosteneffizienten Rotorsystems für fremderregte Synchronmotoren.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Technologiemonitoring durch Recherche und Auswertung von Fachliteratur, Patenten und Benchmarkuntersuchungen

  • Erstellung und Bewertung von Konzepten analytisch hinsichtlich Aufwand, Bauraum, Masse, Effizienz und Funktionalität

  • Konstruktive Umsetzung der Konzepte von Skizzen bis hin zur Auslegung - Detaillierung und Erstellung von Fertigungsunterlagen

  • Definition von Berechnungsaufgaben im Umfeld der Konstruktionsaufgaben

  • Dokumentation der konstruktiven Umfänge in den entsprechenden Systemen

  • Erstellung von Präsentationsunterlagen, Präsentation von Ergebnissen u. a. in Projektreviews

  • Zusammenarbeit mit allen beteiligten nationalen und internationalen Fachbereichen und Abstimmung mit Lieferanten

  • Betreuung von Studierenden (Praktika und Abschlussarbeiten)

Die Promotion kann ab September 2025 beginnen.


  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Maschinenbau oder vergleichbare Ausbildung

  • Verhandlungssichere Deutsch- und Englisch-Kenntnisse

  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Siemens NX, Smaragd und Microsoft Office

  • Fundiertes Fachwissen in Konstruktion und Berechnung im Bereich E-Motor (permanterregte und fremderregte E-Motoren)

  • Idealerweise gute Kenntnisse in der Funktionalität von AFM und RFM

  • Kenntnisse in der Werkstofftechnik und fertigungstechnischen Besonderheiten der relevanten Aktivmaterialien (Magnete, E-Bleche, Cu)

  • Teamfähigkeit, überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft

  • Hohe Flexibilität und Bereitschaft zur Einarbeitung in alle Themen im Umfeld E-Motor und alternativer Antriebsstrang wird erwartet

  • Eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise wird vorausgesetzt

  • Idealerweise haben Sie bereits Kontakt zu einer/einem an der Betreuung interessierten Professor*in

Einstellungsvoraussetzung ist die Betreuung des Promotionsvorhabens durch einen Hochschullehrenden. Die Auswahl einer entsprechenden Betreuungsperson obliegt dem Promovierenden.


Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Expert*innen-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentor*innen, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechpartner*in zur Seite stehen. Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von Mercedes-Benz als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.

Zusätzliche Informationen:

Sie möchten Ihre Promotion in Zusammenarbeit mit der Mercedes-Benz Group AG machen? Wir bieten Ihnen ein internationales Experten-Netzwerk, Forschungsmaterialien, Arbeitseinblicke und persönliche Mentor*innen, die Ihnen zusätzlich zu Ihrer Fakultät als Ansprechperson zur Seite stehen.

Promovieren Sie an einer renommierten Hochschule mit der Unterstützung von der Mercedes-Benz Group AG als nicht-akademischen Partner – und nutzen Sie das Know-How eines weltweit agierenden Konzerns.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online und markieren im Online-Formular Ihre Bewerbungsunterlagen als "relevant für diese Bewerbung". Informationen zu den Einstellkriterien finden Sie "hier".

Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.

Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen. Unter [email protected] können Sie sich zudem an die Schwerbehindertenvertretung des Standorts wenden, die Sie gerne im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt.

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne HR Services per Mail an [email protected] oder per Telefon: 0711/17-99000 (Montag bis Freitag zwischen 10-12 Uhr und 13-15 Uhr).


  • Essens­zulagen
  • Mit­arbeiter­handy möglich
  • Mit­arbeiter­rabatte möglich
  • Mit­arbeiter­beteili­gung möglich
  • Mit­arbeiter Events
  • Coaching
  • Flexible Arbeits­zeit möglich
  • Hybrides Arbeiten möglich
  • Gesund­heits­maß­nahmen
  • Betrieb­liche Alters­ver­sorgung
  • Mobilitäts­angebote
  • Kinder­betreuung
  • Park­platz
  • Kantine, Café
  • Gute An­bindung
  • Barriere­frei­heit
  • Betriebs­arzt
Mehr