Jobbeschreibung
Die HOWOGE ist mit rund 81.600 Wohnungen im Portfolio eines der großen kommunalen Wohnungsunternehmen des Landes Berlin und einer der größten Vermieter Deutschlands. Mit über 1.200 Mitarbeitenden entwickeln, bauen, modernisieren und vermieten wir – und das mit Erfolg seit über 30 Jahren. Unsere Leidenschaft gehört jedoch nicht nur Häusern, sondern auch den Menschen. Wir sind ein ausgezeichneter Dienstleister sowohl gegenüber unseren Mietenden als auch unseren Mitarbeitenden.
In der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist in der Abteilung Soziales Management ab sofort eine Stelle als Mitarbeiter Soziale Quartiersentwicklung (m/w/d) in Elternzeitvertretung befristet zu besetzen. Entdecken Sie, was es bedeutet, mit einem engagierten Team zu wachsen und jeden Tag einen wichtigen Beitrag zu einer lebenswerten Stadt zu leisten!
Bewerbungsfrist: 02.09.2025
- Kooperation: Sie initiieren Maßnahmen zur sozialen Quartiersstabilisierung in enger Kooperation mit den Akteuren in den Wohngebieten und offiziellen Stellen.
- Konzeption: Sie erstellen Strategien und Handlungskonzepte zur sozialen und nachhaltigen Quartiersentwickung und realisieren Einzelmaßnahmen wie Kooperationen, Spenden, Nachbarschaftsprojekten usw.
- Projektmanagement: Sie initiieren und begleiten Sonderprojekte des Sozialen Managements, insbesondere Ehrenamtsmanagements und Mieterformate. Sie bearbeiten Rechnungen, kontrollieren und pflegen das Budget.
Sie erwartet ein kultursensibles und kommunikationsstarkes Team. Sie finden sich darin wieder und wollen mit Ihrem Know-how etwas bewegen? Diese Eigenschaften bringen Sie außerdem dafür mit:
- Berufserfahrung: Sie besitzen umfangreiche Praxiserfahrung im Projektmanagement und der Anbahnung von Kooperationen sowie der Kommunikation mit sozialen Akteuren, Stakeholdern und Mietenden, haben Erfahrungen im Aufbau sowie der Betreuung von Netzwerken. Sie sind ein Organisationstalent für die Realisierung von Veranstaltungen und Mieterformaten.
- Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung im sozialen Bereich, idealerweise ein Fach- bzw. Hochschulstudium der Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikationen mit entsprechender Berufserfahrung.
- Fachkenntnisse: Sie haben Erfahrung in der Zusammenarbeit mit externen Partnern und Dienstleistern und besitzen Kenntnisse von Förderkulissen auf Bezirks-, Landes-, Bund- und EU-Ebene.
- Echte Gemeinschaft: bei der täglichen Zusammenarbeit im Team, sowie im Rahmen unternehmensweiter Events wie Sommerfesten, Aktionstagen und Firmenläufen
- Vereinbarkeit von Beruf + Privatem: u. a. durch eigenen Familienservice, großzügige Freistellungsregelungen und einen Familienbegriff, der weit über die Kernfamilie hinausgeht
- Langfristige Perspektiven: durch regelmäßige Feedbackgespräche, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein sicheres Umfeld, das zugleich immer in Bewegung ist
- Attraktive Arbeitsbedingungen: u. a. durch eine 37-Stunden-Woche, einen modernen Arbeitsplatz, Mobiles Arbeiten, unser betriebliches Gesundheitsmanagement und vieles mehr