Masterarbeit – Life Cycle Assessment / Sustainability / Engineering (m/w/x)

ZEISS

Jobbeschreibung
Als Studierender (m/w/x) arbeitest Du mit Deinen Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe und schaffst Dir ideale Voraussetzungen für Deine spätere Karriere.
In einem offenen und modernen Umfeld mit zahlreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, arbeiten die Mitarbeitenden bei ZEISS in einer Kultur, die von Expertenwissen und Teamgeist geprägt ist. All das wird getragen von der besonderen Eigentümerstruktur und dem langfristigen Ziel der Carl-Zeiss-Stiftung: Wissenschaft und Gesellschaft gemeinsam voranzubringen.
Heute wagen. Morgen begeistern.
Vielfalt ist ein Teil von ZEISS. Wir freuen uns unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität auf Deine Bewerbung.
Jetzt, in weniger als 10 Minuten bewerben.

Bei uns hast Du die Möglichkeit, Studium und Praxis optimal miteinander zu verbinden und aktiv an spannenden Projekten mitzuarbeiten. So sammelst Du wertvolle Erfahrungen, baust Dein Netzwerk auf und entwickelst Dich sowohl fachlich als auch persönlich weiter.

Das Team "Platforms & Projects" als Teil der Engineering Services unterstützt die ZEISS Geschäftsbereiche im Bereich Life Cycle Assessment (LCA) und Product Carbon Footprint (PCF). Zum einen stellt das Team die entsprechende LCA-Software, Datenbanken und externe Ressourcen zur Verfügung, zum anderen unterstützt das Team bei der methodischen und inhaltlichen Umsetzung der LCA-Studie. Wenn Du einen Einblick in die Erstellung von LCA- und PCFs-Studien in einem Unternehmen mit spannenden Produkten erhalten möchtest, bieten wir Dir die Möglichkeit, bei uns eine Abschlussarbeit anzufertigen. Die Arbeit soll die Beziehung zwischen LCA und Cost Engineering untersuchen und herausarbeiten, wie LCA kostenbezogene Entscheidungen unterstützen und optimieren kann. Sie soll zeigen, wie diese Synergien zu fundierteren Entscheidungen in der nachhaltigen Produktentwicklung führen können. Das Thema untersucht die Vorteile einer Integration der beiden Themen, einschließlich eines verbesserten Produktlebenszyklusmanagements und reduzierter Gesamtkosten. Mögliche Herausforderungen und Einschränkungen werden ebenfalls behandelt. Die Ergebnisse liefern ein Framework und praktische Empfehlungen, wie LCA und Cost Engineering kombiniert werden können, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen und Entscheidungen treffen zu können.


  • Studium der Natur- oder Ingenieurswissenschaften mit einem Interesse an Nachhaltigkeit oder ein Studium der Nachhaltigkeits- oder Wirtschaftswissenschaften mit technischem Hintergrund

  • Erste Erfahrungen in den Themenfeldern in den entsprechenden Bereichen (LCA, PCF, Cost Engineering, System Engineering) oder verwandten Gebieten

  • Hohes Maß an Selbstständigkeit sowie zielgerichtete und fokussierte Arbeitsweise

  • Aufgeschlossenheit und Sicherheit im Kontakt mit verschiedenen Fachbereichen

Mehr