Sozialpädagoge (m/w/d)

Jobbeschreibung

Wir sind ein Verbund aus 12 Gemeinden aus den Landkreisen Dachau, Freising und Pfaffenhofen. Der Zweckverband ist in den Bereichen Offene Kinder- und Jugendarbeit, Elementar-Erziehung, Schulkindbetreuung, Arbeit an Schulen und Erziehungshilfen tätig.

Um diese Aufgaben in engagierter, professioneller Weise zu erfüllen, haben sich die Mitgliedsgemeinden zu einem Zweckverband zusammengeschlossen. An der Spitze des Verbands steht die Verbandsversammlung, bestehend aus den 1. Bürgermeister*innen der Mitglieder. Die Verbandsversammlung beschließt den Haushalt und entscheidet über die Ausrichtung des Zweckverbands und dessen Weiterentwicklung. Das Tagesgeschäft führt die hauptamtliche Geschäftsführung zusammen mit den Vorsitzenden. Der Zweckverband verwaltet sich mit einem Team aus Verwaltungsmitarbeiter*innen selbst.

Zur Erfüllung unserer Aufgaben beschäftigt der Zweckverband Jugendarbeit ein multiprofessionelles Team bestehend aus Sozialarbeiter*innen, Kindheitspädagog*innen, Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen, Quereinsteiger*innen, sowie vielen engagierten hauptamtlichen Mitarbeiter*innen.

In der Jugendarbeit übernimmt der Zweckverband für die Mitgliedsgemeinden die gemeindliche Jugendarbeit und alle dazugehörenden Angebote. Unsere Fachteams organisieren die Zusammenarbeit mit der Kommune (Gemeinderat, Bürgermeister, Verwaltung, Vereine), betreuen die Jugendzentren, sind mobil tätig und kümmern sich um das Ferienprogramm und Veranstaltungen. Darüber hinaus beraten sie Jugendliche und deren Familien zu verschiedenen Themen.


  • Betreuung des offenen Betriebs im Jugendzentrum
  • Beratung und Begleitung junger Menschen
  • Organisation von Ferienprogrammpunkten für Kinder bis 12 Jahre
  • Organisation von jugendkulturellen Veranstaltungen
  • Mobile Jugendarbeit im Gemeindegebiet
  • Vernetzung und Zusammenarbeit mit Akteuren im Sozialraum: Gemeinde, Vereine,Institutionen
  • Planung der Jugendarbeit vor Ort
  • Teilnahme an Teamsitzungen

  • Interesse an alternativen Konzepten
  • selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Bereitschaft zur Abend- und gelegentlichen Wochenendarbeit
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
  • Freude an der Zusammenarbeit mit Kindern und oder Jugendlichen und Erwachsenen
  • Offenheit für Vielfalt pädagogischer Methoden
  • Bereitschaft zu Weiterbildungen
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare akademische Qualifikation
  • Mobilität mit dem eigenen Auto
  • Professionelles Nähe-Distanz-Verhältnis gehört zu Ihrer pädagogischen Haltung.
  • Hohes Maß an Empathie, nicht nur den Kindern, sondern auch Eltern und Kollegen gegenüber.

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Professionelle Anleitung durch erfahrene Team- und Bereichsleitungen
  • Arbeiten in flachen Hierarchien > sie werden sofort ein Teammitglied
  • Strukturierte Einarbeitung
  • Anstellung und Vergütung nach TVöD-SuE
  • Großraumzulage, Jahressonderzahlung, leistungsorientierte Einmalzahlung
  • Urlaubstage nach Tarifvertrag inkl. Regenerationstage
  • Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung mit Übernahme der Kursgebühren
  • Betriebliche Zusatzversorgung BVK durch den Arbeitgeber
Mehr