Wissenschaftsreferent

Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg

Jobbeschreibung

Der Tourismus in Baden-Württemberg steht vor neuen Herausforderungen und Chancen. Um die Innovationskraft des Sektors zu stärken, wird das vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg geförderte Netzwerk Zukunft Tourismus Baden-Württemberg als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis aufgebaut.

Innerhalb der offiziellen Tourismusorganisation des Landes Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) soll dafür ein Projektteam aufgebaut werden.

In diesem Zusammenhang suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit, die diese Vernetzung gestaltet, strategisch entwickelt und aktiv vorantreibt:

Wissenschaftsreferent (m/w/d)

(befristet bis 31.12.2028)


In dieser Funktion informieren, unterstützen und vernetzen Sie Akteure aus Tourismuswirtschaft, Wissenschaft und Politik zu aktuellen wissenschaftlichen Themen und Projekten sowie zu aktuellen Ausschreibungen für Projektförderungen. Sie repräsentieren die Netzwerkstelle nach außen und verantworten den zielgruppengerechten Wissenstransfer.

Weitere Aufgaben:

  • Aufbau und Etablierung des Netzwerks Zukunft Tourismus Baden-Württemberg als zentrale Plattform für Kooperationen zwischen Tourismusakteuren, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderinstitutionen.
  • Wissenstransfer und praxisorientierte Kommunikation: Recherche, Aufbereitung und zielgruppengerechte Kommunikation von Forschungsergebnissen, wissenschaftlicher Erkenntnisse, Best Practice-Beispielen und aktuellen Fokusthemen etc.
  • Vernetzung und Partnerschaften mit relevanten Akteuren aus Wissenschaft, Praxis und Politik
  • Recherche und Informationsvermittlung von Fördermöglichkeiten auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene zur Unterstützung innovativer Tourismusprojekte
  • Koordination und Unterstützung bei der Bildung von Forschungskonsortien für tourismusbezogene Innovationsprojekte
  • Vertretung und Repräsentation der Netzwerkstelle gegenüber externen Stakeholdern
  • Evaluation und strategische Weiterentwicklung der Netzwerkaktivitäten

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in Tourismus, Geografie, BWL oder einem angrenzenden Studienbereich
  • Berufserfahrung, vorzugsweise im Hochschulkontext, in der Tourismuswirtschaft oder in der Tourismuswissenschaft
  • Kenntnisse im Forschungsmanagement oder in der Zusammensetzung von interdisziplinären Teams
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse sowie sicherer Umgang mit MS Office; Fähigkeit zur schnellen Einarbeitung in neue Programme
  • Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Kreativität prägen Ihre Arbeitsweise
  • Hohes Maß an Team- und Kommunikationskompetenz sowie sicheres und professionelles Auftreten
  • Flexibilität im Umgang mit mobilen Arbeitsformen und die Fähigkeit, aufgabenorientiert und selbstorganisiert zu arbeiten

  • Eine Schlüsselrolle beim Aufbau eines zukunftsweisenden Netzwerks im Tourismusbereich
  • Die Möglichkeit, Innovationen im Tourismus aktiv zu gestalten und zu fördern
  • Ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld mit großem Gestaltungsspielraum
  • Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
  • Die Tätigkeit kann mit einer Promotion verbunden werden
  • 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie zusätzliche freie Halbtage an Heiligabend, Silvester und Faschingsdienstag
  • Zuschüsse zum Fahrradleasing (Jobrad)
  • Betriebliche Krankenversicherung mit Guthaben für Gesundheitsleistungen und einen Facharzt-Terminservice

Die projektfinanzierte Stelle wird in Anlehnung an den TV-L vergütet - bei Erfüllung aller Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13.

Mehr