Jobbeschreibung
Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Steuerung und Koordination des Gesamtprozesses der Interessenvertretung auf EU-/Bundesebene
- Entwicklung eines Themenradars für energiepolitische Entwicklungen sowie eines Verfahrens zur Priorisierung und politischen Gesamtpositionierung in Einklang mit den strategischen Zielen des Unternehmens
- Federführung bei abteilungsübergreifenden energiepolitischen Themenstellungen, u.a. Erarbeitung von Positionspapieren und Handlungsempfehlungen für das Management
- Souveräne Vertretung der Unternehmensinteressen in energiewirtschaftlichen Fachgremien und Arbeitsgruppen
- Konzeption und Moderation von Entscheidungsgremien, Arbeitssitzungen sowie politischen Kommunikationsformaten
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Energiewirtschaft, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder verwandtem Fachgebiet
- Fundierte Kenntnisse der Energiewirtschaft und des regulatorischen Umfelds, idealerweise mit Schwerpunkt Netzwirtschaft und Energieinfrastruktur
- Nachgewiesene Erfahrungen in aktiver Verbändearbeit auf EU-, Bundes- oder Landesebene
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten auf allen Hierarchieebenen und Bereitschaft zur Vertretung auch kontroverser Positionen
- Souveränes und selbstbewusstes Auftreten, Moderationserfahrung in anspruchsvollen Gremien und Verhandlungssituationen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen flexiblen
- Arbeitszeitrahmen in einer 37 Stunden-Woche
- Attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrags sowie Jahressonderzahlungen
- Sicherer Arbeitsplatz in einem kommunalen Unternehmen
- Vielfältige Weiterbildungs-, Gesundheits- und Sportangebote
- Betriebliche Altersversorgung
- Viele weitere Zusatzleistungen wie z. B. unser Betriebsrestaurant und Bezuschussung des hvv Klimatickets