Jobbeschreibung
Das Klinikum Saarbrücken ist der Maximalversorger der Landeshauptstadt und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes. Jährlich werden in der Neurologie 2500 Patienten stationär und 1000 ambulant versorgt. Das Klinikum ist ausgewiesenes Neurovaskuläres Zentrum mit der Möglichkeit zur Thrombektomie und enger Kooperation der Kliniken für Neurochirurgie, Neuroradiologie, Kardiologie und Gefäßchirurgie.
- Medizinische Untersuchung und Diagnoseerstellung der Patient/-innen auf dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen und praktischen Medizin unter Anleitung und Supervision vorgesetzter Ärzte
- Medizinische Behandlung fachspezifischer Erkrankungen einleiten und durchführen unter Anleitung und Supervision vorgesetzter Ärzte
- Kontrolle des Therapieverlaufs und -ergebnisses unter Anleitung und Supervision vorgesetzter Ärzte
- Information und Beratung der Patient/-innen über Diagnose, Therapiemöglichkeiten, Untersuchungs- und Therapieergebnisse
- Führen von Aufklärungsgesprächen über eine ärztliche Untersuchungs- oder Behandlungsmaßnahme
- Dokumentation der ärztlichen Tätigkeit nach den Richtlinien der Klinik
- Informationsweitergabe über Behandlungsverlauf an alle, an Diagnose, Therapie und Pflege Beteiligten
- Regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen
- Besonderes Interesse am Fachgebiet Neurologie
- Aufgeschlossene Persönlichkeit mit Freude an selbständiger und verantwortungsvoller Arbeitsweise
- Fähigkeit zur teamorientierten Zusammenarbeit und Mitgestaltung
- Gültige Berufserlaubnis oder Approbation
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit einem breiten Spektrum neurologischer Erkrankungen
- Volle Weiterbildungsermächtigung mit fundierter und umfassender Ausbildung (Chefarzt, Oberärzte mit DGKN- und DEGUM-Zertifikaten) zum Facharzt für Neurologie
- Strukturiertes Einarbeitungs- und Ausbildungscurriculum mit internen Fortbildungen sowie Unterstützung der Teilnahme an externen Fortbildungen und Kongressen
- Feste Rotation für 6 Monate in das Zentrum für Intensiv- und Notfallmedizin im Rahmen der Weiterbildung
- Erwerb des EEG- und EP-DGKN-Zertifikats und der Zusatzbezeichnung „Neurologische Intensivmedizin“ sowie Promotion möglich
- Entlastung durch Sekretariats-, Stationsassistenz- und Blutentnahmedienst sowie Kodierfachkräften
- Vergütung nach Tarifvertrag (TV-Ärzte) mit allen zusätzlichen Leistungen des öffentlichen Dienstes
- Elektronische Arbeitszeiterfassung
- Leben und Arbeiten in einer Universitäts- und Landeshauptstadt in unmittelbarer Nähe zu Frankreich
- Innovative, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für uns schon seit vielen Jahren selbstverständlich
- Flexible Betreuung für die Kinder von Beschäftigten auf dem Gelände des Klinikums