Werkstudent*in (w/m/d) – Unterstützung bei HSE-Softwareimplementierung

TÜV Rheinland Group

  • Köln
  • Veröffentlicht am: 8. August 2025
Jobbeschreibung
Referenzcode: 15303
Gesellschaft: TÜV Rheinland Service GmbH

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.

  • Sie unterstützen das Projektteam bei der Implementierung von einer HSE- Softwarelösung.
  • Sie arbeiten an spezifischen Aufgaben wie Analyse der Anforderungen an erhobene Daten und Workflows sowie Benutzerakzeptanztests mit.
  • Sie sind für die Koordination von Teilaufgaben und Kommunikation mit Teammitgliedern sowie externen Partnern zuständig.
  • Sie nehmen Teil an Meetings mit externen Softwareanbietern.
  • Sie erstellen Dokumentationen und Berichte über den Fortschritt des Implementierungsprojekts.
  • Die Verfolgung des Terminplans und Sicherstellung, dass Fristen eingehalten werden gehört zu Ihren Aufgaben.
  • Sie führen die Ergebnisse der einzelnen Teilprojektteams zusammen, wobei jedes Teilteam einem Softwaremodul innerhalb der gesamten Suite entspricht.
  • Sie nehmen an Projektmeetings teil und unterstützen bei der Vorbereitung von Präsentationen.


  • Immatrikulation an einer Hochschule oder Universität in einem relevanten Studiengang (z.B. Informatik, Softwareengineering, Wirtschaftsinformatik)
  • Erste Kenntnisse Projektmanagement bei Softwareimplementierung von Vorteil
  • Gute Kenntnisse in MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
  • Fließende Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Fähigkeit zur Arbeit im Team und gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Bereitschaft, vor Ort in Köln zu arbeiten

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Mehr