Hauswirtschafter im Erziehungsdienst

Steinfelder Werkstätten

Jobbeschreibung

Wir suchen Ausbilder*innen für unser Team Hauswirtschaft in der Werkstatt.

Die Steinfelder Werkstätten arbeiten im Rahmen der stationären Jugendhilfe. Seit 1981 bietet der Verein jungen Menschen (ab 16 bis 26 Jahren) mit psychischen Einschränkungen und/ oder Verhaltensauffälligkeiten einen heilenden, integrativen Rahmen, in welchem die jungen Menschen zur Ruhe kommen und ein pädagogisch begleitetes Ausbildungsangebot wahrnehmen können. Unsere Besonderheit besteht darin, dass die Bereiche Wohnen und Ausbildung eng miteinander vernetzt sind, was es uns ermöglicht, auf die Übergänge von privaten in den beruflichen Alltag einzugehen. Im Rahmen einer handwerklichen Ausbildung in den Bereichen Holz, Metall und Hauswirtschaft, haben die jungen Menschen die Möglichkeit, Dinge zu produzieren und ihre Selbstwirksamkeit zu erleben. Die Ausbildung kann sowohl als Vollausbildung als auch als Fachpraktiker wahrgenommen werden und dauert vier Jahre (Teilzeitausbildung).
Um die jungen Menschen im Berufsalltag zu unterstützen bieten wir neben der Kunsttherapie auch die Unterrichtsbegleitung an, darüber hinaus das Sozialkompetenztraining „Fit for Life“.

Für den Ausbildungsbereich der Hauswirtschaft (2-3-er Team) suchen wir einen Meister oder Meisterin aus dem Fachbereich der Hauswirtschaft, der oder die Freude daran hat, mit jungen Menschen zu arbeiten, die Vielfalt dies Berufsfeldes weiterzugeben und strukturiert die Ausbildung zu begleiten.


Ihre Aufgaben sind:

Praktikanten anleiten im Arbeitsbereich der Hauswirtschaft,
Ausbildungen anleiten und begleiten im Arbeitsbereich der Hauswirtschaft,

Sie sind Verantwortlich für die Küche, die Wäschepflege, die Gartenpflege, die Organisation des Mittagessens (Kalkulation, Planung), Raumpflege des Arbeitsbereiches der Hauswirtschaft.

Dies bedeutet bei vielen Tätigkeiten Arbeitsanleitung, aber auch Begleitung der jungen Menschen bei den Aufgaben.

Darüber hinaus, sind Kontakte zu den Schulen ( oder möglichen Kooperationspartnern externe Praktikantenstellen etc) notwenig.

Sowie die tägliche Dokumentation zu dem jungen Menschen und halbjährliche Berichtserstellung.

Von daher geht es zum einen um eine wohlwollende motivierende Begleitung junger Menschen auf dem Weg zur Selbständigkeit, auf der anderen Seite um Vorleben und Begleitung eines strukturierten Berufsalltages.

Arbeitszeiten sind von 7:30 Uhr bis 16:15 Uhr.


Wir suchen möglichst einen/eine Hauswirtschafter*in mit Meisterabschluss, hauswirtschaftliche Betriebsleitung oder gleichgestellten Abschlüssen, die eine hauswirtschaftliche Ausbildung begleiten dürfen.

Darüber hinaus wäre eine ReZa Weiterbildung hilfreich, könnte aber betriebsintern nachgeholt werden.
Wichtig wären: Eine hohe soziale Kompetenz, die Bereitschaft im Team zu arbeiten und wertschätzende, kommunikative Fähigkeiten.


Wir bieten eine sorgfältige Einarbeitung, Unterstützung bei Fortbildung, interdisziplinäre Fachberatung, Supervision, 36 Tage Urlaub, Vergütung analog zum TvöD, 44,- Sachgutschein und die Möglichkeit von Bike-Leasing.

Mehr