Jobbeschreibung
Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnern und Partnerinnen. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30.06.2027
eine Sachbearbeitung (w/m/d)Entgeltgruppe E 11 TVöD (Bund)
für den Aufgabenbereich „Klinische Versorgung“
am Dienstort Bonn.
- Gesundheitlicher Bevölkerungsschutz – Sie übernehmen die Bearbeitung spezifischer Grundsatzthemen und Erstellung von Konzepten zum Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz. Ihr fachlicher Schwerpunkt liegt dabei insbesondere im Themenbereich Management von – auch CBRN-bedingten – MANV‑Lagen.
- Sanitätsmittelbevorratung des Bundes – Sie wirken bei der Konzeption, Weiterentwicklung und Sicherstellung der Sanitätsmaterialbevorratung des Bundes für den Zivilschutz mit. Neben der Durchführung von Beschaffungs- und Vergabeverfahren umfasst dies auch die Verwaltung der Sanitätsmateriallager und die Überwachung von Qualitätsstandards.
- Konzipieren von Seminaren und Workshops – Sie organisieren und führen Seminare und Workshops für Ihren Aufgabenbereich durch.
- Recherche und Publikationen – Sie werten nationale und internationale Fachliteratur aus und arbeiten bei der Erstellung von Fachbeiträgen mit.
- Sie haben ein (Fach‑)Hochschulstudium (Diplom FH/Bachelor) in einem Studiengang mit medizinischen und/oder pharmazeutischen bzw. gesundheitswissenschaftlichen, ‑wirtschaftlichen oder ‑ökonomischen Inhalten mit Bezug zur beschriebenen Aufgabe bzw. einen Studiengang im Bereich der Gefahrenabwehr (z. B. mit Rettungsdienst‑/Feuerwehrbezug) erfolgreich abgeschlossen.
- Sie waren in einem medizinischen/pharmazeutischen oder gesundheitswissenschaftlichen/‑wirtschaftlichen oder -ökonomischen Arbeitsfeld tätig. Alternativ haben Sie hauptberufliche Erfahrung in der Gefahrenabwehr oder dem Zivil- und Katastrophenschutz, bspw. bei der Feuerwehr, einer Ordnungsbehörde oder der Bundeswehr mit medizinischem oder sanitätsdienstlichem Bezug.
- Idealerweise haben Sie bereits berufliche oder ehrenamtliche Erfahrungen mit Bezug auf Zivil- und Katastrophenschutzthemen bzw. im Bereich der Gefahrenabwehr oder im Streitkräftewesen gesammelt.
- Sie stellen sich rasch auf unterschiedliche Erwartungen und Bedürfnisse ein und verfügen über eine aufgabenbezogene Flexibilität.
- Gute mündliche und schriftliche Sprachkenntnisse (Deutsch C1 und Englisch B2 gem. GER) runden Ihr Profil ab.
- Sie sind kommunikationsstark und überzeugen durch sicheres Auftreten und Präsentationsgeschick.
- Sie arbeiten gerne im Team und bringen eine ausgeprägte soziale Kompetenz mit.
- Gelegentlichen Dienstreisen im In- und Ausland stehen Sie offen gegenüber. Bei außergewöhnlichen Erfordernissen sind Sie bereit, flexibel auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten Dienst zu leisten.
- Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.
- Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung und die Vermittlung aufgabenorientierten Fachwissens durch unsere Expertinnen und Experten.
- Flexible Arbeitszeit/Teilzeit/mobiles Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit, bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
- (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
- Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.
Das ist uns wichtig
- Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteile unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten
- Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen
- Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung
- Work-Life-Balance – unterstützen wir auf vielfältige Art