Sachbearbeitung (w/m/d) für das Referat B.4 – Ergänzende Zivilschutzausbildung am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jobbeschreibung

Das BBK ist die Leitbehörde des Bundes für nationales Krisenmanagement in Deutschland. Wir sichern die Qualität des Krisenmanagements in einer zentralen Koordinierungsrolle mit föderalen, internationalen und sektorübergreifenden Partnerinnen und Partnern. Angesichts dieser Aufgabe wächst unser interdisziplinäres Team stetig. Wir suchen engagierte Fachkräfte, die mit uns Deutschland krisenfester machen wollen.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet

Sachbearbeitung (w/m/d)
Entgeltgruppe E 11 TVöD (Bund)
für das Referat B.4 – Ergänzende Zivilschutzausbildung

am Dienstort Bad Neuenahr-Ahrweiler.


  • Konzeptentwicklung – Sie entwickeln und evaluieren Konzepte zur Stärkung der Selbsthilfefähigkeit der Bevölkerung einschl. der Ausbildung von Pflegeunterstützungskräften und begleiten die Implementierung und Optimierung.
  • Zuwendungsmanagement – Sie konzeptionieren, implementieren und optimieren die Abwicklung von Zuwendungsprogrammen, prüfen die Verwendungsnachweise und wirken bei den Erfolgskontrollen auch im Rahmen von Vor-Ort-Prüfungen mit. Aktuell gewähren wir Zuwendungen für Ausbildungen der Bevölkerung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten (EHSH) in einem Fünf-Jahres-Programm. Sie sind Ansprechperson für die Zuwendungsempfänger und übernehmen die administrative Beratung. Zudem übernehmen Sie die Prüfung der Förderanträge und erstellen die entsprechenden Zuwendungsbescheide.

  • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/​FH Diplom) z. B. der Fachrichtung Public Management, Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Alternativ verfügen Sie als Beamtin/Beamter über die Laufbahnbefähigung für den gehobenen Beamtendienst des Bundes oder der Länder, oder verfügen über den erfolgreichen Abschluss zur Verwaltungsfachwirtin/zum Verwaltungsfachwirt, Angestelltenlehrgang II.
  • Idealerweise verfügen Sie über Kenntnisse im Zuwendungsrecht. Bei fehlenden Kenntnissen sind Sie bereit, sich diese kurzfristig anzueignen.
  • Von Vorteil sind Erfahrungen aus dem Pflegesektor sowie Kenntnisse der Strukturen des Bevölkerungsschutzes in Deutschland
  • Sie arbeiten selbstständig und strukturiert.
  • Sie sind teamorientiert und kommunizieren offen und wertschätzend.
  • Die sichere Anwendung von Microsoft Office, insbesondere Power-Point und Excel, ist für Sie selbstverständlich.
  • Da unsere Aufgaben sicherheitsrelevant und ereignisorientiert sind, benötigen wir zwingend Ihre Bereitschaft zur erweiterten Sicherheitsüberprüfung und zur Mitwirkung in der Krisenorganisation des BBK.

  • Verbeamtung – Wir bieten bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen regelmäßig Verbeamtungen sowie Beförderungen an. Sollten Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 11 statusgleich im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung.
  • Weiterbildung – Selbstverständlich fördern wir Sie durch gezielte Weiterbildung.
  • Flexible Arbeitszeit/​Teilzeit/​ortsunabhängiges Arbeiten – Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen unserer Regelungen und in Absprache mit Ihrem Team individuell. An feste Kernarbeitszeiten sind Sie nicht gebunden und haben zudem die Möglichkeit bis zu 60 % mobil zu arbeiten. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen ein an Ihre Bedürfnisse angepasstes Teilzeitmodell.
  • Gesundheitsmanagement – Wir fördern Initiativen für Ihre Gesundheit wie das Wellhub-Firmenfitness und Betriebssportgruppen. Für die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege steht Ihnen zudem ein qualifizierter Pflege-Guide zur Verfügung und in herausfordernden Lebensphasen können Sie unser Angebot der sozialen Beratung wahrnehmen.
  • (Deutschland‑)Jobticket – Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir ein Jobticket und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Onboarding – Wir bieten Ihnen ein strukturiertes Onboarding inkl. Patenprogramm und die Teilnahme an unserer zweitägigen Einführungsveranstaltung, die Ihnen das BBK und den Bevölkerungsschutz näherbringt und Ihnen die Möglichkeit gibt neue Kolleginnen und Kollegen kennen zu lernen.
  • Wohnungswechsel – Wenn Sie bisher nicht in unserem Einzugsbereich wohnen und für Ihre Tätigkeit bei uns ein Umzug notwendig wird, unterstützen wir Sie ggf. durch Trennungsgeld, Umzugskostenvergütung und Wohnungsfürsorge.

Das ist uns wichtig

  • Diversität und Chancengleichheit – sind Bestandteil unserer Personalpolitik. Deshalb freuen wir uns über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.
  • Gleichstellung von Frauen und Männern – haben wir uns zum Ziel gesetzt. Wir begrüßen deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie – unterstützen wir auf vielfältige Art.
  • Schwerbehinderte Menschen – berücksichtigen wir bei gleicher Eignung vorrangig. Wir verlangen lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung.
Mehr