Leitung der Fachabteilung IT, Digitalisierung, Strategie und Organisationsentwicklung (m/w/d)

Jobbeschreibung

Im Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landes­kirche Hannovers ist zum nächst­möglichen Zeit­punkt die

Leitung der Fachabteilung IT, Digitalisierung, Strategie und Organisations­entwicklung (m/w/d)

(Besoldungsgruppe A 16 / Entgelt­gruppe 15 TV-L – eine abschließende Bewertung der Stelle steht noch aus)

zu besetzen.

Das Landeskirchen­amt ist die oberste Verwaltungs­behörde der Evangelisch-lutherischen Landes­kirche Hannovers mit ihren 2,2 Millionen Mit­gliedern in 47 Kirchenkreisen und mehr als 1.200 Kirchen­gemeinden. Durch die zunehmende Bedeutung digitaler Technologie wurde die Fach­abteilung zur Bündelung der zuge­hörigen Themen­bereiche zum 1. August 2025 neu errichtet. Der Fach­abteilung sind zwei Referate mit ins­gesamt 20 Mitarbeitenden zugeordnet.


  • Entwicklung und Umsetzung der IT- und Digitali­sierungs­strategie in Über­einstimmung mit den landes­kirchlichen Zielen und der digi­talen Trans­formation
  • Steuerung von Digitali­sierungs­projekten zur Optimierung von Prozessen und Steigerung der Effizienz inner­halb der Landeskirche
  • Steuerung der Analyse bestehender Strukturen und Prozesse, Identi­fikation von Verbesserungs­potenzialen und Implemen­tierung von Change-Management-Initiativen
  • Führung und Entwicklung eines inter­diszipli­nären Teams von IT-Fachleuten und Verwaltungs­kräften, Förderung von Inno­vation und Zusammen­arbeit
  • Planung und Über­wachung des IT-Budgets, Kosten­kontrolle und Ressourcen­zuweisung
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern zur Sicher­stellung der Projekt­ziele und der Inte­gration neuer Technologien
  • Beobachtung und Bewertung neuer Technologien und Trends im IT-Bereich, um die Wettbewerbs­fähig­keit zu sichern
  • Direkte Berichtslinie an den Präsidenten
  • Vorträge, Präsen­tationen und Bericht­erstattung in kirch­lichen Gremien

  • Abgeschlossenes Hochschul­studium, möglichst mit einem themen­nahmen Studien­schwerpunkt
  • Mehrjährige Erfahrung in der Leitung eines Teams, idealer­weise im Bereich der digitalen Trans­formation und Organisa­tions­entwicklung
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Führung von Teams und der Umsetzung von Veränderungs­prozessen
  • Ausgeprägte Fähig­keiten zur Problem­analyse und ‑lösung sowie strategisches Denk­vermögen
  • Ausgezeichnete adressaten­gerechte Kommunikations­fähig­keiten, sowohl schriftlich als auch mündlich
  • Erfahrung in der Leitung von IT-Projekten und der Anwendung agiler Methoden
  • Ausgeprägte Kompetenz in Transformations-, Change- und Innovations­prozessen
  • Hohes Maß an Kommunikations­fähig­keit, strate­gischem Denken und Organisations­vermögen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Gremien und inter­diszipli­nären Teams
  • Kreativität, Team­fähigkeit, Zuverlässig­keit sowie Flexi­bilität, Organisations­fähigkeit und Sorg­fältigkeit

  • Eine vielfältige und verant­wortungs­volle Tätig­keit mit erheblichem Gestaltungs­spielraum
  • Die Chance, die Entwicklung der Kirche in die Zukunft an zentraler Stelle mitzu­gestalten
  • Eine vertrauensvolle Zusammen­arbeit mit den Abteilungs­leitungen im Landes­kirchen­amt sowie mit den kirchen­leitenden Organen
  • Einen modernen Arbeits­platz sowie eine freundliche und wert­schätzende Arbeits­atmo­sphäre im Landes­kirchenamt
  • Familienfreund­lichkeit durch flexible Arbeits­zeit­modelle und die Möglich­keit zu mobilem Arbeiten in einem nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifizierten Arbeits­umfeld
  • Individuelle Fortbildungs­möglich­keiten durch bedarfs­orientierte Personal­entwicklungs­konzepte sowie viel­fältige Fort- und Weiter­bildungs­angebote
  • Eine zusätzliche Alters­vorsorge für privat­rechtlich Beschäftigte
Mehr