Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d) – Schwerpunkt Automatisierungstechnik

Jobbeschreibung

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und ver­mittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.

Wir suchen für das Institut für Technische Physik (ITEP) ab sofort befristet bis zum 31.12.2027 eine/einen

Techniker/in der Fachrichtung Elektrotechnik (w/m/d)

Schwerpunkt Automatisierungstechnik

Das Institut für Technische Physik (ITEP) ist eine Organisations­einheit des Karlsruher Instituts für Technologie in der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF). Zentrale Arbeits­gebiete des ITEP sind Supraleitung und Kryotechnik mit ihren Anwendungen. Die Schwer­punkte technischer Entwicklungen liegen derzeit im Bereich der Kernfusion und bei supraleitenden Komponenten der Magnet- und Energie­technik.


Die ITEP-Einheit Vakuum- und Fuel Cycle Technologie (VAK) beschäftigt sich mit der Entwicklung des Brenn­stoff­kreis­laufs für ein Fusions­kraft­werk und dem integralen Test der darin verbauten Komponenten. Insbesondere sind Arbeiten im Bereich des Aufbaus und der Steuerung von Versuchs­aufbauten durchzuführen und ein sicherer Betrieb der entsprechenden Anlagen ist zu gewähr­leisten. Auch der (elektrische) Aufbau und die Integration von Testkomponenten in JASON soll im Zuge der hier ausgeschriebenen Stelle erfolgen.

Im Detail haben Sie dabei folgende Aufgaben:

  • Erstellen von Schaltplänen
  • Koordination elektrische Arbeiten an experimentellen Versuchs­aufbauen
  • Anpassen / Umbau der Anlagen auf geänderte Rand­bedingungen (z. B. Ändern der Anzahl von Mess­stellen, anpassen der Elektro­heizungen)
  • Programmieren von Siemens Anlagen­steuerungen (PCS7, Siematic)
  • MSR-Technik: Messdaten­erfassung & Regelkreise
  • Umsetzen von geforderten Sicher­heits­schaltungen und Automatisierungs­aufgaben
  • Ausführen benötigter Reparaturen und elektrischen Umbauten
  • Instandhalten der elektrischen Infrastruktur und der Steuerungs­technik
  • Durchführen wiederkehrender Prüfungen
  • Dokumentation der durchgeführten Arbeiten

  • Abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in in ähnlichen Fachrichtungen, Meister mit ähnlicher Ausprägung, oder Staatlich geprüfte/r Techniker/in Mechatronik mit entsprechender Erfahrung
  • Hervorragende Kenntnisse in der Automatisierungs­technik
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Gute Deutsch­kenntnisse
  • Teamfähigkeit, Zielstrebig­keit, Belastbar­keit und ein freundliches Wesen zeichnen Sie aus

Teil bei der einzigen deutschen Exzellenz­universität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeits­bedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer ziel­gerichteten Einarbeitung sowie breit­gefächerten Weiter­qualifizierungs­angeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeits­zeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Frei­zeit­angeboten sowie Kinder- und Ferien­betreuungs­angeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Wir streben eine möglichst gleichmäßige Besetzung der Arbeitsplätze mit Beschäftigten (w/m/d) an und würden uns daher insbesondere über Bewerbungen von Frauen freuen.

Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Mehr