Jobbeschreibung
Teamleitung (m/w/d) Bankbuchhaltung
Die Stelle ist ab sofort in Wiesbaden zu besetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wer sind wir?
Das HCC fungiert als zentraler Dienstleister der Hessischen Landesverwaltung. Als Financial Shared Service Center werden unter Verwendung der SAP-Systeme vielfältige Aufgaben im Bereich des Finanz- und Rechnungswesens übernommen. In der Unit "Bank-Zahlbarmachung" wird nahezu den gesamten unbaren Zahlungsverkehr der Hessischen Landesverwaltung abgewickelt. Weiterführende Informationen finden Sie unter: hcc.hessen.de/karriere/aufgaben-des-hcc/finanz-und-rechnungswesenÖffnet sich in einem neuen Fenster
Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordination, Führung und Organisation der Aufgabenerledigung des Teams "Bank/Zahlbarmachung – Großverfahren". Dieses besteht aktuell aus zehn weiteren Mitarbeitenden. Das Team betreut ca. 35 Buchungskreise in allen Fragen des Zahlungsverkehrs im Landesreferenzmodell (LRM). Schwerpunkte liegen in der Betreuung der Vorsysteme BAföG, Wohngeld und BEG in allen Fragen des Zahlungsverkehrs. Darüber hinaus werden von diesem Team die Zahlungen aus dem HR-System (z.B. Löhne, Gehälter, Bezüge, Pensionen, Abführung Sozialversicherungsbeiträge) verantwortet.
Im Zusammenhang mit der Aufgabenerledigung im Team obliegt Ihnen die Sicherstellung einer gleichmäßigen Arbeitsbelastung sowie dass Qualität und Quantität der Arbeitsergebnisse den Anforderungen entsprechen.
Zudem verwalten Sie Bankkonten, was jede Kommunikation mit den Hausbanken des HCC zu bankfachlichen Fragestellungen, wie z.B. Unterschriftsberechtigungen und Zugang zu Online-Banking-Lösungen, beinhaltet.
Zusätzlich beraten Sie die Dienststellen in allen Fragen die den Zahlungsverkehr betreffen und erarbeiten gemeinsam mit den Dienststellen individuelle Lösungen. Hierbei arbeiten Sie eng z.B. mit Beschäftigten anderer Dienststellen, Beratenden, Zahlungsdienstleistenden, dem HMdF und Beschäftigen der SAP-Bereiche zusammen.
Des Weiteren sorgen Sie als Teamleitung dafür, dass der Zahlungsverkehr des Landes Hessen dauerhaft stabil sichergestellt wird und relevante technische und rechtliche Veränderungen des Zahlungsverkehrs erkannt und berücksichtigt werden.
- Abgeschlossene Ausbildung im gehobenen Dienst Fachrichtung Allgemeine Verwaltung bzw. Steuerverwaltung oder einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung oder in der Praxis erworbene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau.
- Mehrjährige, praktische Erfahrungen mit SAP FI.
Wünschenswert sind:
- Praktische Kenntnisse des Zahlungsverkehrs der Hessischen Landesverwaltung.
- Praktische Erfahrungen in der Abbildung von Zahlungsverkehr mit SAP.
- Praktische Erfahrungen in der fachlichen Leitung von Teams.
- Praktische Erfahrungen der Mitarbeit in Projekten im SAP Umfeld.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Das bringen Sie außerdem mit:
- Sehr gute Kommunikations-, Moderations- und Präsentationsfähigkeiten sowie eine sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und souveränes Kommunizieren auf allen Ebenen intern sowie extern.
- Sozial kompetente Persönlichkeit mit großer Eigeninitiative sowie Entscheidungsfreude, hohem Verantwortungsbewusstsein, Loyalität und einer ausgeprägten Team- sowie Konfliktfähigkeit.
- Ausgeprägte strukturierte Denk- und analytische Problemlösungskompetenz, Innovations- und Gestaltungsfähigkeit sowie ein starker Fokus auf Effizienz und höchste Qualität.
- Eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten sind für Sie selbstverständlich.
- Eine unbefristete Stelle
- Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-H zzgl. gegebenenfalls individueller tariflicher Zulagen/ Besoldungsgruppe A11/12 HBesG
- 30 Urlaubstage plus 3 freie Tage (24.12. und 31.12. sowie 8 Stunden Zeitguthaben)
- Sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice (maximal 50%)
- Corporate Benefits sowie zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung (jobfit/EAP Assist, EGYM Wellpass, Vorsorge etc.)
- Zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Kostenloses Jobticket für den ÖPNV in Hessen einschließlich Mitnahmeregelung