Jobbeschreibung
Ihr Einsatzgebiet: Referat IT und Digitalisierung
Standort: Stuttgart
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in einem Beamtenverhältnis bzw. unbefristeten Arbeitsverhältnis
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er ist Dienstleister und Kompetenzzentrum in den Aufgabenbereichen Jugendhilfe, Behinderung und Pflege, Integration schwerbehinderter Menschen in das Arbeitsleben und bietet Fortbildungen an.
- Leitung von Digitalisierungsprojekten sowie Koordination der beteiligten externen Dienstleister
- Administration und Weiterentwicklung des Dokumentenmanagementsystems (DMS)
- Ausbau, Betrieb und insbesondere Unterstützung bei der zukunftssicheren Weiterentwicklung der technischen Infrastruktur des DMS
- Problembehebung im Umfeld der DMS-Infrastruktur und Benutzerbetreuung
- Erarbeitung der Schulungsinhalte für neue Funktionen sowie Planung und Durchführung von internen Workshops
- Prozess- und Change Management
- Mitwirkung bei der Umsetzung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie sm@rtKVJS
- Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG)
- Ausbau von Online-Prozessen für die externe Kommunikation
- Sonderaufgaben in Abstimmung mit der Referatsleitung
- Diplom- oder Bachelorstudium im gehobenen nichttechnischen Dienst (Public Management, Rentenversicherung, allgemeine Finanzverwaltung), in Betriebswirtschaftslehre, in Verwaltungswissenschaften oder ein vergleichbares Studium
- Erfahrung im Projektmanagement
- Fachkenntnisse in Informatik sind von Vorteil, alternativ eine hohe IT-Affinität sowie gutes technisches Verständnis
- mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich ist von Vorteil
- praktische Erfahrung mit Dokumentenmanagementsystemen ist von Vorteil
- sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Verhandlungsgeschick sowie serviceorientiertes Auftreten
- eine interessante und vielseitige Tätigkeit, die mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung verbunden ist
- eine moderne, digitale Arbeitsweise
- familienfreundliche, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Homeoffice
- eine intensive Einarbeitung im Rahmen eines Onboarding-Konzepts in einem kollegialen und unterstützenden Team
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- eine zusätzliche leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersvorsorge und eine Jahressonderzahlung im Rahmen der Beschäftigung nach TVöD
- einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Fahrtkostenzuschuss für den ÖPNV