Jobbeschreibung
Die CarbonWacker GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen, das sich auf die Fertigung und Reparatur hochwertiger Bauteile aus Faserverbundkunststoffen wie CFK, GFK und Aramid spezialisiert hat. Von der Idee bis zur Serienreife realisieren wir individuelle Lösungen – auch bei anspruchsvollen und komplexen Projekten.
Unsere Kunden kommen aus verschiedensten Branchen – von Luft- und Raumfahrt über Automobil- und Bootsbau bis hin zur Medizintechnik – und schätzen unsere Qualität, Flexibilität und technische Kompetenz. Dahinter steht ein motiviertes, junges Team in einem familiären Arbeitsumfeld.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Hurlach
Auszubildende zum Leichtflugzeugbauer (m/w/d)
Ab September 2025
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Donauwörth (Blockunterricht)
Bring deine Zukunft zum Fliegen – mit einer Ausbildung im Leichtflugzeugbau!
Du interessierst dich für Technik, Präzision und die Welt der Luftfahrt? Du möchtest nicht einfach irgendeine Ausbildung machen, sondern Teil eines echten Teams sein und an spannenden Projekten mitarbeiten? Dann ist die Ausbildung zum/zur Leichtflugzeugbauer/in (m/w/d) bei uns genau das Richtige!
Während deiner Ausbildung lernst du alles, was es braucht, um moderne Leichtflugzeuge zu bauen, zu montieren und instand zu halten. Dazu gehören unter anderem folgende Inhalte:
- Lesen und Anfertigen technischer Zeichnungen und Skizzen
- Bearbeitung von Holz, Metall, Kunststoffen und modernen Faserverbundwerkstoffen
- Herstellung von Einzelteilen und Baugruppen für Leichtflugzeuge
- Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen und Werkzeugen
- Fertigung und Anwendung von Formen, Vorrichtungen und Schablonen
- Oberflächenbehandlung von Bauteilen (z. B. Schleifen, Lackieren)
- Endmontage von Leichtflugzeugen nach präzisen Vorgaben
- Wartung und Instandsetzung bestehender Flugzeuge
Während deiner Ausbildung wirst du Schritt für Schritt an alle Aufgaben rund um den Bau moderner Leichtflugzeuge herangeführt – von der Fertigung bis zur Wartung:
- Lesen und Anfertigen technischer Skizzen und Zeichnungen
- Verarbeiten von Holz, Metall, Kunststoffen und faserverstärkten Materialien
- Einrichten, Bedienen und Warten von Maschinen und Geräten
- Herstellen von Einzelteilen, Baugruppen und Formen
- Endmontage und Oberflächenbehandlung von Flugzeugteilen
- Wartung und Instandsetzung bestehender Leichtflugzeuge
Die Ausbildung erfolgt im Blockunterricht, d. h. du wechselst im Rhythmus mehrwöchiger Blöcke zwischen praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischem Unterricht an der Berufsschule in Donauwörth.
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Spaß an präzisem Arbeiten mit modernen Materialien
- Teamfähigkeit und eine zuverlässige Arbeitsweise
- Einen qualifizierten Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Interesse an Mathe, Physik und Technik
- Familiäres Betriebsklima und ein eingespieltes, junges Team
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten und spannende Projekte
- Geregelte Ausbildungsvergütung sowie freiwillige Sonderleistungen
- Kostenlose Getränke wie Wasser, Kaffee und Tee
- Gemeinsame Team-Events wie Sommerfest, Weihnachtsfeier und Ausflüge
- Kleine Aufmerksamkeiten zum Geburtstag und an Weihnachten
- Sehr gute Übernahmechancen bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss