Jobbeschreibung
Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Optik-Ingenieur (m/w/d)
Ort: Berlin
- Vorantreiben von Innovationen, die sich auf die Weiterentwicklung optischer Verbindungstechnologien konzentrieren
- Leitung des Entwurfs, der Entwicklung und des Prototypings von optischen Baugruppen mit Schwerpunkt auf der Faser-Chip-Integration
- Umsetzung von Kunden- und Marktanforderungen in robuste Produktkonzepte und technische Lösungen
- Validierung der Produktleistung durch fortschrittliche Simulationen, Labortests und iteratives Prototyping
- Sicherstellen, dass alle Entwürfe die geltenden Sicherheits-, Umwelt- und Regulierungsstandards erfüllen
- Funktionsübergreifende Zusammenarbeit mit Marketing-, Vertriebs- und Designteams
- Erleichterung und Mitwirkung bei Designprüfungen, Risikobewertungen (z. B. FMEA) und Initiativen zur kontinuierlichen Verbesserung
- Unterstützung des nahtlosen Übergangs von Entwürfen in skalierbare Fertigungsprozesse
- Dokumentieren von Designprozessen, Testergebnissen und Produktspezifikationen in klaren, umfassenden technischen Berichte
- Master-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss in Elektrotechnik, optischer Physik oder einer verwandten Disziplin
- Mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Glasfaserkommunikation, photonische Halbleiter oder optische Komponenten, mit nachweislicher Erfolgsbilanz bei der Entwicklung und Einführung neuer Produkte
- Gründliches Verständnis und praktisches Fachwissen über die Herstellungsprozesse optischer Komponenten mit Schwerpunkt auf Qualität und Design for Manufacturing (DFM)
- Kenntnisse über optische Fasern und Steckverbinder für Anwendungen im Rechenzentrum
- Nachgewiesene Fachkenntnisse in den Bereichen optisches Design, mechanisches Design, Materialeigenschaften und Präzisionsmontage, mit Schwerpunkt auf Anwendungen im Bereich optischer Komponenten
- Beherrschung von CAD und optischen Simulationswerkzeugen, insbesondere von ProE, Ansys Interconnect, Zemax oder ähnlicher Software
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Microsoft Office, insbesondere in Excel für die Datenanalyse und -präsentation
- Idealerweise Six-Sigma Green Belt sowie Erfahrung in der Softwareprogrammierung (z. B. C, C++, Matlab, Labview, Phyton)
- Exzellentes Englisch (in Wort und Schrift) und sehr gute Deutschkenntnisse
- Verantwortungsvolle Aufgaben
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Attraktive Vergütung
- Betriebliche Altersvorsorge und BU-Versicherung
- Teamorientierte Arbeitsweise