Jobbeschreibung
Das Unionhilfswerk ist in ganz Berlin verteilt – mit über 130 Standorten. Aufgabe des Teams GTI (Gebäude-Technik-Instandhaltung) ist es, dass Leben, Wohnen und Arbeiten in den Einrichtungen so angenehm, energieeffizient und umweltfreundlich wie möglich zu gestalten - vom Fuhrpark, über Renovierungsprojekte oder Mietverträge. An unserem Dienstleistungs.Campus in Kreuzberg arbeitet das Team eng vernetzt, an größeren Standorten sind fest zuständige Haushandwerker*innen direkt vor Ort.
Das Team vom GTI ist berlinweit tätig, mit Büro im Dienstleistungs.Campus. Hier kommen Mitarbeiter*innen aus unterschiedlichen Bereichen für Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen zusammen. Das Niedrig-Energie-Haus ist barrierearm, die Büros haben ergonomische und flexible Arbeitsplätze.
Koordinator*in für Wohnungswirtschaft(m/w/d) Dienstleistungs.Campus
Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH • Berlin Kreuzberg • Berufseinsteiger • unbefristet
Schwiebusser Straße 18, 10965 Berlin Kreuzberg • ab 15.09.2025 • Job-ID: 33992 • Bewerbungsfrist: 03.09.2025
- Akquise: Sie gewinnen aktiv Wohn- und Gewerbeimmobilien entsprechend den Anforderungsprofilen unserer internen Auftraggeber.
- Verwaltung: Sie steuern das Miet- und Betriebskostenmanagement, koordinieren Instandhaltungen und verbessern kontinuierlich Verwaltungsprozesse.
- Verhandlung: Sie führen Vertrags- und Nachtragsverhandlungen souverän mit Eigentümern und Verwaltungen.
- Kommunikation: Sie betreuen interne und externe Ansprechpartner professionell und verbindlich – von Mietern bis Dienstleistern.
- Prozessoptimierung: Sie identifizieren Verbesserungspotenziale und treiben effiziente Abläufe in der Immobilienverwaltung voran.
- Ausbildung: Sie bringen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit, idealerweise in der Immobilienwirtschaft.
- Fachwissen: Sie wenden Ihr Know-how im Mietrecht sowie Ihre Branchenerfahrung sicher in der Praxis an.
- Digitales Arbeiten: Sie nutzen MS Office und immobilienwirtschaftliche Softwarelösungen routiniert.
- Organisation: Sie strukturieren Ihre Aufgaben eigenständig und setzen Projekte effizient um.
- Mobilität: Sie sind mit Führerschein Klasse B flexibel und einsatzbereit unterwegs.
- Weihnachtsfeier, Sommerfest und Teamevents
- Regelmäßige Feedbackgespräche
- Krankengeldzuschuss
- Bezahlter Sonderurlaub
- Kostenlose Getränke im Standort
- Intensiver kollegialer Austausch
- Rabatt-Portale für Mode, Reisen, Technik, Kultur und nachhaltige Produkte
- Hospitation in anderen Bereichen
- Betriebsrat
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Möglichkeiten zum Mobilen Arbeiten
Ihre Benefits
- Dienstfahrrad-Leasing
Egal ob Rennrad, City-Rad oder E-Bike – Leasen Sie sich Ihr Traumrad und zahlen per Gehaltsabrechnung. - 30 Tage Urlaub
Zum Entspannen und neue Kraft tanken. - Gesundheitskurse
Wir unterstützen Sie bei einem gesunden Lebensstil mit je 50 Euro für zwei Gesundheitskurse im Jahr und mit internen Gesundheitstagen und Präventionsangeboten. - psychologische Beratung
Als Mitarbeiter*in bekommen Sie und Ihre Angehörigen kostenfrei und anonym psychologische Beratung von unserem Kooperationspartner, dem Fürstenberg Institut. - Team-Events
Firmenlauf, Stadtradeln, Bäume pflanzen oder auf dem Sommerfest ausgelassen feiern – bei Team-Events gemeinsame Erinnerungen mit Kolleginnen und Kollegen schaffen, gehört für uns einfach dazu. - finanzierte Fortbildungen
Wir fördern Ihr Potenzial und unterstützen Sie darin, an Weiterqualifikationen, Fortbildungen und Fachtagungen teilzunehmen.