Jobbeschreibung
Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Das Intelligent Vehicles Lab (IVL) und das Institut für Anwendungen des Maschinellen Lernens und Intelligenter Systeme (IAMLIS) besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)
Kennziffer: 04-10-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Woche
- Erforschung neuer Techniken und Anwendungsgebiete generativer KI für das autonome Fahren
- Entwicklung und Bewertung geeigneter (verankerter) Sprachmodelle (LLMs) zur konsistenten und dynamischen Umfeldmodellierung, Situationsanalyse und Manöverplanung
- Gestaltung und Verfolgung einer unabhängigen Forschungsagenda im Einklang mit den Zielen der Forschungsgruppe
- Integration und Demonstration der Forschungsergebnisse in eigenem autonomen Forschungsfahrzeug
- Mitwirkung bei der Planung, Koordination und Durchführung von Forschungsprojekten und Zusammenarbeit mit diversen Forschungspartnern (u. a. Mercedes-Benz)
- Anleitung und Betreuung von Doktorand/-innen und Masterstudierenden
- Abgeschlossene Promotion mit Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz, Computer Vision oder einem verwandten Gebiet
- Nachweisliche Erfahrung mit generativer KI und Deep Learning, vorzugsweise im Bereich Autonomer Systeme bzw. Robotik
- Starker Forschungshintergrund mit Publikationen in renommierten Fachzeitschriften
- Nachgewiesene Kompetenz im Projektmanagement und in der Betreuung von wissenschaftlichen Forschungsarbeiten
- Hervorragende Programmierkenntnisse, vorzugsweise in Python und/oder C++
- Selbstständige und selbstmotivierte Arbeitsweise sowie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Fließendes Englisch in Wort und Schrift
- Wurde der höchste Studienabschluss an einer ausländischen Hochschule erworben, benötigen wir vor Vertragsunterzeichnung eine Zeugnisbewertung der ZAB (Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen). Eine rechtzeitige Beantragung wird empfohlen.
- Einen zunächst bis zum 31.12.2026 befristeten Arbeitsvertrag
- Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 14 TV‑L
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60 %)
- Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter‑)Qualifizierung
- Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
- Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
- Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung