Jobbeschreibung
Die Aufgabe von hannoverimpuls ist es: Gründungen von Erfolg versprechenden Geschäftsideen zu fördern, das Wachstum hiesiger Branchen nachhaltig zu stärken sowie Internationalisierungsvorhaben von Unternehmen zu unterstützen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft von Landeshauptstadt und Region Hannover konzentriert sich auf drei Themengebiete in der Region Hannover, die für besonderes Wachstum, Arbeitsplatzpotenzial und Innovationskraft stehen: Digital Innovation & Health, Sustainable Technology & Infrastructure sowie Trend Scouting & New Projects. Ziel ist es, durch die Initiierung innovativer Projekte mit Gründern und Gründerinnen, Unternehmen und der Wissenschaft, Verbänden, Kammern und Branchen- und Technologienetzwerken die Region Hannover zu einem erstklassigen Wirtschaftsstandort zu machen.
Zum 01.10.2025, suchen wir für unseren Geschäftsbereich Trends und Innovation eine Projektleitung (m/w/d) im Handlungsfeld Gesundheit - Digital Innovation & Health in Vollzeit. Die Stelle ist mit Aussicht auf einen unbefristeten Arbeitsvertrag zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die zukünftige Projektleitung (m/w/d) gestaltet die Weiterentwicklung der bestehenden Initative Digital Health City Hannover zu einer ganzheitlichen Innovationsplattform. Hierfür steuert die Projektleitung (m/w/d) sämtliche Aktivitäten und Projekte so, dass digitale Technologien, Life Sciences, Medizintechnik, neue Versorgungsmodelle und sektorübergreifende Kooperationen ineinandergreifen und messbare Ergebnisse erzielen. Gleichzeitig übernimmt die Projektleitung (m/w/d) die fachliche Führung der im Team Mitarbeitenden, fördert deren Kompetenzen und koordiniert Ressourcen. In dieser Rolle berichtet die Projektleitung (m/w/d) an die zuständige Bereichsleitung, vernetzt regionale Akteure, initiiert Partnerschaften und übersetzt strategische Ziele in konkrete Maßnahmen, die den Standort Hannover nachhaltig voranbringen.
Nachstehende Aufgaben fallen hierfür u.a. an:
- Umsetzung und Weiterentwicklung der neuen Strategie unter Einbindung relevanter Partner*innen zur Sicherstellung qualitativer und quantitativer Ziele.
- Fachliche Führung und Teamkoordination inklusive Sicherstellung von Verantwortlichkeiten, Förderung der Eigeninitiative und Begleitung individueller Entwicklungsziele.
- Erstellung erforderlicher Maßnahmen- und Ressourcenpläne mit Blick auf operative, strategische und kaufmännische Anforderungen.
- Verantwortung und Pflege des strategischen Partner*innen-Managements inklusive Identifikation neuer Kooperationsmöglichkeiten.
- Vorbereitung und regelmäßiger Abgleich mit Politik, Geschäftsführung und weiteren Entscheidungsträger*innen zur Sicherstellung eines gemeinsamen Zielbildes.
- Kommunikation & Moderation der Innovationsplattform in der Außenkommunikation.
- Vertretung der Plattform in Medien, Netzwerken und Fachgremien in Abstimmung mit der Bereichsleitung und der Geschäftsführung.
- Gesamtbudgetverantwortung inkl. Planung, Steuerung und Controlling einschließlich Reporting.
- Konzeption, Organisation und Teilnahme an Veranstaltungen.
- Fundierte Kenntnisse des deutschen Gesundheitswesens, idealerweise mit beruflichem Hintergrund im Gesundheits- oder Sozialsektor.
- Belastbares persönliches Netzwerk zu Leistungserbringern, Branchenakteuren, Institutionen und/oder relevanten Netzwerken auf Landes- oder Bundesebene.
- Erfahrungen im Innovationsmanagement und/oder in der Produktentwicklung innerhalb des Gesundheitssystems, insbesondere im Umgang mit Leistungserbringer*innen und Versorgungspartner*innen.
- Nachweisliche Projektmanagement-Erfahrung, gepaart mit ausgeprägter Kommunikationsstärke und Moderationskompetenz.
- Strategisches Denken kombiniert mit hoher Umsetzungsstärke, Kreativität und einem lösungsorientierten Arbeitsstil.
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen (insbesondere Excel, PowerPoint, Word).
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz in Hannover mit flexiblen Arbeitszeiten sowie Telearbeitsmöglichkeiten (40:60).
- Aktive Gestaltung und Initiierung von Innovationen am Gesundheitsstandort Hannover.
- Mitarbeit in einem professionellen und sympathischen Team.
- Hohe Flexibilität und Eigenverantwortlichkeit.
- Alternierende Telearbeit mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Kostenfreie Getränke und Obst.
- Wir sind Partner von Lease-a-bike.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Kurzbewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Eintrittstermin, Gehaltsvorstellung), bitte ausschließlich online an:
[email protected] Bewerbungsschluss: 24.08.2025
Mehr