Jobbeschreibung
Karlsruhe – innovativ, jung und lebendig. UNESCO‑Stadt der Medienkunst, Stadt des Rechts, digitale Zukunftskommune. Führend in Technologie und Wissenschaft – eine weltoffene Stadt mit hoher Lebensqualität und ausgezeichneter Mobilität. Attraktive Arbeitgeberin mit großer Jobsicherheit für nahezu 7.000 Mitarbeiter*innen. Mit vielfältigsten Berufen, immer für die Menschen in der Stadt.
Projektleiter*in „Aufnahme von Geflüchteten“
Die Sozial- und Jugendbehörde sucht Sie als Projektleiter*in für die Steuerung des Projektes „Aufnahme von Geflüchteten“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 1,5 Jahre in Voll- oder Teilzeit (Tandem). Eine unbefristete Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Stelle bietet eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD bei Vorliegen der entsprechenden Qualifikation.
- Sie stellen Kapazitäten für die Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) sicher
- Sie stellen Prozesse der Unterbringung und Erstversorgung auf und optimieren diese in Absprache mit den beteiligten Fachabteilungen
- Sie erarbeiten ein Belegungsmanagement einschließlich des Übergangs in den Wohnungsmarkt sowie die Sicherstellung korrespondierender Leistungen der Sozialberatung und der medizinischen Versorgung in den Unterkünften
- Sie entwickeln Szenarien einer möglichen zukunftsfähigen Organisationsform hinsichtlich Ablauf- und Aufbauorganisation
- Sie verantworten und erstellen ein Beratungskonzept für die Sozialberatung, ein Konzept für die Arbeitsgelegenheiten und ein Übergangsmanagement von der Anschlussunterbringung in die eigene Wohnung für Geflüchtete
- Sie erstellen ein Finanzkonzept, Controlling und Berichtswesen
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben fundierte Kenntnisse im AsylbLG
- Idealerweise verfügen Sie bereits über fundierte Kenntnisse im Projektmanagement (vorzugsweise in einer öffentlichen Verwaltung)
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte klar aufzuarbeiten und Lösungsideen zu entwickeln
- Gute Kommunikationsfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit, eigenständiges Arbeiten, Verhandlungsgeschick und Kooperationsfähigkeit zählen zu Ihren Stärken
- Einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz
- Flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben
- Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren
- Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit