Jobbeschreibung
Behörde für Schule, Familie und Berufsbildung, Landesbetrieb Erziehung und Beratung
Job-ID: J000036033
Startdatum: 01.10.2025
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. 13 TV-L
Bewerbungsfrist: 20.08.2025
Wir über uns
Wir machen Zukunft möglich – machen Sie mit!
Der Landesbetrieb Erziehung und Beratung (LEB) ist Hamburgs staatlicher Jugendhilfeträger. Unser Ziel: Den Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen sicherzustellen.
Wir sind dezentral organisiert, d.h. unsere Einrichtungen und Standorte sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Zum Verantwortungsbereich des Immobilienmanagements zählen aktuell 37 Miet- und 21 Eigentumsobjekte, die sich je nach Nutzung sowohl baulich als auch in ihrer Größe und Ausstattung stark unterscheiden.
Für die Referatsleitung „Immobilienmanagement“ suchen wir SIE, eine engagierte Persönlichkeit, die sich dieser spannenden und vielfältigen Aufgabe stellen möchte. Werden Sie Teil eines motivierten Teams mit aktuell 11 Mitarbeitenden, das sich auf eine wertschätzende Zusammenarbeit mit Ihnen freut.
Zu Ihren Tätigkeitsschwerpunkten gehören die Leitung und Steuerung des Referats, das Instandhaltungs-, Bewirtschaftungs- und Mietvertragsmanagement, die Immobilienakquise sowie der immobilienseitige Arbeits- und Gesundheitsschutz:
- Sie nehmen die Dienst- und Fachaufsicht des unterstellten Personals wahr, legen Ziele und Schwerpunkte im Arbeitsfeld fest, sichern die Arbeitsergebnisse durch Ihre fachliche Anleitung ab und regeln den reibungslosen Ablauf des Dienstbetriebes.
- Sie sind verantwortlich für Instandhaltungen, Mietangelegenheiten, Immobilienakquise, Realisierung von Neu-, Um- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungsvorhaben, Beschaffungsangelegenheiten und immobilienseitigen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Sie organisieren und steuern die Immobilienbewirtschaftung, werben Finanzmittel ein, verwalten diese und stellen eine ordnungsgemäße Vergabe nach Maßgabe der aktuellen Vorschriften und Regelungen sicher.
- Sie analysieren die Arbeitssituation und geben ihr die fachlich notwendige Ausrichtung, gestalten die Weiterentwicklung der einzelnen Aufgabenfelder und des gesamten Referates sowie die Zusammenarbeit mit den übrigen Fachbereichen und Einrichtungen des Betriebes.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur/Hochbau, Stadtplanung oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen - jeweils mit zusätzlich mindestens drei Jahren praktischer Erfahrung in Ingenieursaufgaben
- Führerschein Klasse B (alte Führerscheinklasse 3)
Vorteilhaft
- Führungserfahrung unter Anwendung moderner Führungsinstrumente und unter Einbeziehung von genderspezifischen Aspekten
- Kenntnisse im öffentlichen Baurecht einschl. Baunebenrecht, des Baugesetzbuches (BauGB), der Hamburger Bauordnung (HBauO) und weiterer einschlägiger Rechts- und Verwaltungsvorschriften (Landeshaushaltsordnung, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, Baurichtlinien etc.), im Vergaberecht (VOL/VOB/VOF), Vertragsrecht, Mietrecht sowie der gängigen Bestimmungen zum Arbeitsschutz
- ausgeprägtes Urteilsvermögen (insbesondere Analysefähigkeit und Auffassungsgabe), strategisches Denken und Planen, organisiertes und eigeninitiatives Vorgehen ohne dabei die erforderliche Zusammenarbeit und Abstimmung mit allen Beteiligten aus dem Blick zu verlieren
- Engagement/Initiative, sehr gute Arbeitsorganisation, hohe Belastbarkeit, Freude am Umgang mit Menschen, Teamfähigkeit sowie Lern- und Veränderungsbereitschaft
- adressaten- und ergebnisorientiertes Kommunizieren und Verhandeln/sehr guter sprachlicher und schriftlicher Ausdruck (möglichst C1 - Niveau der deutschen Sprache)
- eine unbefristete Stelle, zum 01.10.2025 zu besetzen
- Bezahlung nach der EGr. 13 TV-L
- Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche; zusammen mit flexiblen Arbeitszeiten, Gleitzeit-Modellen und Home-Office-Angeboten können Sie so Familie, Beruf und Freizeit optimal miteinander vereinen
- Gesundheit und Wohlbefinden: bedarfsgerechte Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF), Sozial- und Gesundheitsberatung; Dienstfahrradleasing über Jobrad (FHH-Bike) und die Möglichkeit zum Erwerb des EGYM-Wellpass (Firmenfitness) halten Sie zusätzlich fit
- individuelle Entwicklung: Fortbildungsmöglichkeiten über unser Zentrum für Aus- und Fortbildung sowie Inhouse-Schulungen ganz nach Ihrem Bedarf
- zentraler Arbeitsplatz: gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (U-Bahn Wartenau/S-Bahn Landwehr), der Arbeitsplatz befindet sich in der Conventstraße im Hamburger Stadtteil Eilbek
- Gemeinschaft und Sinnhaftigkeit: flache Hierarchien, ein dynamisches Arbeitsfeld und sinnhafte Tätigkeiten