Bauprüferinnen/Bauprüfer (w/m/d)

Sächsischer Rechnungshof

Jobbeschreibung

Wir sind ausschließlich dem bestmöglichen Ein­satz öffentlicher Mittel verpflichtet.
Bei uns gewinnen Sie Einblick in die Staats- und Kommunalverwaltung und sensibilisieren für ei­nen sachgerechten Einsatz von Haushaltsmitteln.

Wir suchen

Bauprüferinnen/Bauprüfer (w/m/d)

beim Sächsischen Rechnungshof in Döbeln sowie beim Staatlichen Rechnungsprüfungsamt in Zwickau

  • Einsatzorte: Döbeln (Schwerpunkt Tiefbau) Zwickau (Schwerpunkt Hochbau)
  • Eintrittsdatum: IV. Quartal 2025
  • Beschäftigungsart: Vollzeit, Teilzeit möglich
  • Bewerbungsfrist: 9. September 2025

Wir prüfen für Sachsen. Unabhängig, kompetent und nachhaltig. Hierfür suchen wir kluge Köpfe mit Gespür für Schwachstellen und innovativen Ideen für tragfähige Lösungen.

Jens Michel – Präsident des Sächsischen Rechnungshofs


Mit Blick auf einen effektiven Einsatz öffentlicher Res­sourcen analysieren Sie als Prüferin oder Prüfer beim Sächsischen Rechnungshof in Döbeln komplexe staatliche und kommunale Tiefbaumaßnahmen. Bei einer Tätigkeit im Staatlichen Rechnungsprüfungsamt Zwickau stehen kommunale Hochbaumaßnahmen im Fokus. Dabei entwerfen Sie Prüfungskonzepte, arbei­ten an Prüfberichten und entwickeln im Team Ideen für zukünftige Prüfungen.


  • Sie haben einen baufachlichen Studiengang, Schwerpunkt Hoch- bzw. Tiefbau, oder bauwirtschaftlichen Studiengang mit Diplom an einer Fachhochschule oder Bachelor an einer Hochschule abgeschlossen oder
  • sich zur staatlich geprüften Technikerin oder zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bau­technik mit dem Schwerpunkt Hoch- bzw. Tiefbau weitergebildet oder
  • arbeiten im Baubereich und haben ein rechts- oder verwaltungswissenschaftliches Fachhochschulstu­dium mit Diplom oder Bachelor abgeschlossen.
  • Schreiben liegt Ihnen: Schriftlich konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, bringen die Probleme auf den Punkt und kommunizieren auch für fachfremde Leserinnen und Leser durchweg verständlich.
  • Ihrer Rolle als loyale Unterstützung Ihrer Teamleitung sind Sie sich bewusst.
  • Sie arbeiten verantwortungsbewusst, strukturiert und selbstständig.
  • Sie scheuen sich nicht, unsere Anliegen gegenüber den geprüften Stellen im Ton verbindlich und in der Sache überzeugend zu vertreten.

  • sinnhafte, abwechslungsreiche sowie zukunfts­sichere Tätigkeit
  • Teams, die Wissen, Erfahrung und Ideen mitei­nander austauschen
  • attraktive Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-L (für Hochschulabsolventinnen und Hoch­schulabsolventen mit der Option der Verbeam­tung bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Vo­raussetzungen, bei langjähriger Berufserfah­rung ggf. auch im Beförderungsamt, Entwick­lungsmöglichkeiten ggf. bis ins Spitzenamt A 13)
  • umfassende Einarbeitung
  • flexibles Arbeitsmodell (insbesondere Gleit­zeit mit Freizeitausgleich, zwei Tage pro Wo­che mobile Arbeit möglich)
  • Fortbildung, die konsequent Ihre berufliche Entwicklung unterstützt
  • betriebliche Altersvorsorge
  • aktive Gesundheitsförderung
  • moderne Arbeitsumgebung (eigenes Notebook, digitale Akte, elektrisch höhenverstell­barer Schreibtisch, in Döbeln: Kommunikati­onszonen)
Mehr