Jobbeschreibung
Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 12.200 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter:innen, davon ca. 280 Professor:innen.
Verstärken Sie unsere Hochschule im Fachbereich Sozialwesen als
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
Umfang: 75%
Vergütung: bis E 13 TV-H
Befristung: unbefristet
Dienstort: Wiesbaden; Bereitschaft zum Einsatz an allen Standorten der Hochschule wird erwartet
Eintritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt
Kennziffer: SW-M-44/25
Bewerbungsfrist: 02.09.2025
Kontakt: Prof. Dr. Sabine Meier; sabine.meier(at)hs-rm.de
- Lehre im Umfang von 18 SWS in den BA-Studiengängen des Fachbereichs im Schwerpunkt Methoden Sozialer Arbeit und Praxisreflexion
- Unterstützung professoraler Lehre bei Konzeptionierung von Lehrveranstaltungen und Organisation von Absprachen unter Lehrenden
- Vernetzung mit der Praxis sowie Pflege von Praxiskontakten in Zusammenarbeit mit dem Wiesbadener Institut für Methoden Soziale Arbeit (WIMS)
- Unterstützung der Lehr- und Prüfungsorganisation
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit (BA oder MA)
- Sehr gute Kenntnisse in Methoden Sozialer Arbeit bevorzugt im Bereich der Gemeinwesenarbeit/der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit bzw. Bereitschaft zu Weiterbildung in diesem Bereich
- Praktische Erfahrungen in mindestens einem Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit bevorzugt im Bereich der Gemeinwesenarbeit/der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit oder im sozialpolitischen Bereich
- Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen zu den Grundlagen Sozialer Arbeit, insbesondere im Bereich Sozialpolitik, der Gemeinwesenarbeit sowie im BASA-Online-Studiengang
- Enge Begleitung in der Einarbeitungszeit
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen sowie Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Aufgaben mit Mehrwert in einem abwechslungsreichen Umfeld
- Umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement, inkl. Employee Assistance Program (EAP) und ein vielfältiges Hochschulsportangebot
- Transparente Entgeltstruktur, Kinderzulage sowie betriebliche Altersvorsorge
- Landesticket Hessen zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV