Jobbeschreibung
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hochschule mit internationalem Renommee. Hier entwickeln sich Menschen und Ideen. An vier Standorten bietet die TH Rosenheim praxisnahe Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesundheit und Soziales. Die Hochschule steht außerdem für leistungsstarke und praxisorientierte Forschung sowie ein breites Weiterbildungsangebot.
Für die Fakultät für Chemische Technologie und Wirtschaft am Campus Burghausen suchen wir zum 01.10.2025 eine / einen
Laboringenieurin / Laboringenieur (m/w/d)
im Bereich
Umwelttechnologie und Verfahrenstechnik
in Teilzeit mit 33 Stunden pro Woche.
Dienstort ist Burghausen.
Kennziffer 2025-091-CTW-LI
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (B. Sc. / B. Eng.) im Bereich Chemieingenieurwesen, Verfahrenstechnik bzw. Umwelttechnologie oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- gute Kenntnisse in den gängigen EDV-Anwendungen (Microsoft-Office-Paket) sowie in der Versuchsauswertung und -dokumentation
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- handwerkliches Geschick
- Serviceorientierung
- Kommunikationstalent gegenüber Studierenden, Kollegen und Stakeholdern
- Eigeninitiative und Teamgeist
Von Vorteil sind
- Erfahrungen im Bereich der praktischen Labortätigkeit und in der Betreuung von Praktikumsversuchen im Bereich Chemie, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnologie
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse in der Arbeitsstättenverordnung
- technische und organisatorische Betreuung der Labore und Versuchsanlagen im Lehrgebiet Umwelttechnologie und Verfahrenstechnik
- eigenständige Vor- und Nachbereitung von Laborpraktika inklusive selbstständiger Ausarbeitung, Konzeption und Dokumentation von (Praktikums-)Versuchen
- Betreuung und Anleitung von Studierenden im Rahmen von Praktika
- Konzeption, Beschaffung und Instandhaltung, d. h. Koordination von Reparaturen und Wartungen der Versuchsanlagen und -einrichtungen sowie Analysegeräte
- Mitwirkung in Forschungsprojekten einschließlich der selbstständigen Bearbeitung von Teilprojekten / Messreihen
- Mitarbeit bei Themen der Arbeitssicherheit, z. B. Anfertigung von Betriebsanweisungen, regelmäßige Prüfungen, Führen des Gefahrstoffkatasters, Kennzeichnungen, Mitarbeit bei Gefährdungsbeurteilungen
- eine anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
- flexibles Arbeiten und Zeit für Erholung: mobiles Arbeiten, Gleitzeit und 30 Urlaubstage pro Jahr bei der Fünftagewoche
- vielfältige Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersversorgung
- verschiedene Angebote, um Familie und Beruf besser zu vereinbaren, z. B. Ferien- und Notfallbetreuung
- EGYM Wellpass, Massagen für Beschäftigte und betriebliche Vorsorgeuntersuchungen
- attraktive Vergünstigungen, z. B. JobRad, Jobticket, benefits.me
- eine Vergütung nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sonderleistungen