Technischer Dezernent (m/w/d) – Dezernat 66 – Energieinfrastruktur

Bezirksregierung Arnsberg

  • Dortmund
  • Veröffentlicht am: 1. August 2025
Jobbeschreibung

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit mehr als 2.000 Beschäftigten an verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung, Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als verantwortungsvolle Dienstleistende, die staatliche, kommunale sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5 Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum 01.10.2025 für das Dezernat 66 – Energieinfrastruktur – am Dienstort Dortmund einen

Technischen Dezernenten (m/w/d)

(Entgeltgruppe 13 TV-L bzw. A13 LBesO A NRW)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Die Einstellung im Tarifbeschäftigungsverhältnis erfolgt in der EG 13 Teil I der EGO zum TV-L. Bewerbende, die bereits in der EG 14 Teil I der EGO TV-L bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden. Bei Vorliegen der entsprechenden beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Berufung in das Beamtenverhältnis in die Laufbahngruppe 2.2 möglich. Bereits beamtete Bewerbende können bis zur Besoldungsgruppe A14 LBesO A NRW statusgleich übernommen werden.

Das Dezernat 66 – Energieinfrastruktur ist neben dem Sachbereich der energierechtlichen Zu­lassungs­ent­scheidungen nach dem EnWG im Regierungsbezirk Arnsberg und KSpG landesweit auch gem. Gebäudeenergiegesetz (GEG)- für „Energieausweise, Inspektionsberichte über Klimaanlagen-, das Schorn­stein­fegerwesen im Regierungsbezirk Arnsberg und für die Technische Energieaufsicht in NRW zuständig.


  • Organisation und Leitung von zwei Teil-Sachgebieten der „Verfahrensstelle Energie – Anzeigen und fachliche Stellungnahmen für Gashochdruckleitungen und Rohrfernleitungen“ und der „Technischen Energieaufsicht NRW - Gas“ im Dezernat 66 – Energieinfrastruktur,
  • Anzeigen nach § 5 GasHDrLtgV (Prüfung von Leitungsvorhaben), § 113c EnWG (Prüfung von Umstellungsverfahren auf Wasserstoff) und vor-Ort-Kontrollen technischer Anlagen,
  • Technische Fragestellungen und Prüfungen gemäß den einschlägigen Gesetzen und Richtlinien (u.a. EnWG, GasHDrLtgV, RohrFLtgV, Technisches Regelwerk),
  • Anerkennung von Sachverständigen nach GasHDrLtgV,
  • Aufgaben und Aufsichtsmaßnahmen der „Technischen Energieaufsicht NRW“ nach § 49 Abs. 5 bis 7 EnWG (Energiekrisenvorsorge und -management),
  • Fachliche Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungsverfahren,
  • Personalführung.

Diese Aufgaben sind im Innen- und Außendienst im Rahmen der zum Teil landesweiten Zuständigkeit wahrzunehmen.


Bewerbende müssen mindestens über folgende Voraussetzungen verfügen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder Magister) im Studiengang bzw. in der Fachrichtung Energietechnik, Versorgungstechnik, Maschinenbau, Bauingenieurwesen, Verfahrenstechnik, Umwelttechnik, Bergbau, Markscheidewesen oder in einem vergleichbaren Studiengang bzw. in einer vergleichbaren Fachrichtung

oder

  • die Befähigung für
    • die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 in der Umweltverwaltung, Fachrichtung Umwelttechnik oder
    • den Staatsdienst in der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt im Bergfach oder im Markscheidefach.

Wünschenswert wären darüber hinaus:

  • Berufliche Erfahrungen im Energie- bzw. Gas- und Wasserstoffbereich,
  • Sicherer Umgang mit den wichtigsten MS Office-Anwendungen,
  • Kenntnisse im Verwaltungs-, Energie- und Umweltrecht,
  • die Bereitschaft für den Erwerb von Zusatzqualifikationen.

Ihr persönliches Profil

  • Sie verfügen über die Fähigkeit und Bereitschaft, eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten sowie Arbeitsergebnisse in Wort und Schrift überzeugend darzustellen und zu vertreten.
  • Sie haben ein großes Interesse an der fachlichen Weiterentwicklung des Arbeitsbereichs sowie die Fähigkeit, fachliche Problemstellungen zu erkennen und kreativ zu lösen.
  • Sie arbeiten strukturiert und mit hoher Einsatzbereitschaft und haben ein ausgeprägtes Organisationstalent.
  • Mit ihrer gut ausgeprägten Kommunikations- und Teamfähigkeit können Sie Anforderungen der Kolleg/innen erfassen und Probleme und Lösungsvorschläge verständlich erläutern.
  • Sie haben die Bereitschaft zur Fortbildung.
  • Erforderlich ist der Führerschein Klasse B (bzw. Fahrdienst durch eine Fahrassistenz im Sinne des SGB IX).

  • Spannende Themen! Planfeststellungs- und Anzeigeverfahren für Energieleitungen; Mitgestaltung des Umbaus der Gas- und des Aufbaus der Wasserstoffinfrastruktur
  • Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen.
  • Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichsten Lebenssituationen Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert!
  • Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen Fortbildungsangebot mit jährlich über 1.000 Seminaren u. a. in der Fortbildungsakademie des Landes NRW.
  • Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
  • Arbeiten inmitten der Metropolregion Rhein-Ruhr! Dortmund als Dienstort.
Mehr