Trainee Anlageningenieur (m/w/d)

Müllverwertung Borsigstraße GmbH

  • Hamburg
  • Veröffentlicht am: 31. Juli 2025
Jobbeschreibung

Die Müllverwertung Borsigstraße GmbH (MVB) ist eine Anlage zur thermischen Verwertung von Abfall im Osten Hamburgs und eine 100%ige Tochtergesellschaft der Stadtreinigung Hamburg AöR. Die Anlage dient vorrangig der umweltgerechten und sicheren Entsorgung von Siedlungsabfällen aus Hamburg. Neben der Entsorgungssicherheit wird die gewonnene Energie in Form von Dampf und einem eigenen Fernwärmeanschluss mit Hilfe von Großwärmepumpen und Rauchgaskondensation zur Fernwärmeversorgung der Hamburger Haushalte genutzt. Die MVB nimmt damit einen bundesweiten Vorreiter im Bereich der energetischen Verwertung ein.

Außerdem betreibt die MVB ein Biomassekraftwerk zur Verwertung von Altholz. Die CO2-neutral gewonnene Energie wird in Form von Elektrizität und in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugter Wärme in die jeweiligen Hamburger Versorgungsnetze eingespeist. So können fossile Brennstoffe durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt und ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden.

Um die Aufgaben zukünftig erfolgreich zu meistern, brauchen wir Sie zur Unterstützung unseres Teams.

Für die Müllverwertung Borsigstraße GmbH (MVB) suchen wir zunächst befristet auf 2 Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Trainee Anlageningenieur (m/w/d)

in Vollzeit, mit dem Ziel der unbefristeten Besetzung einer Planstelle als Anlageningenieur.


Ingenieurstechnische Unterstützung bei verfahrenstechnischen und thermodynamisch relevanten Fragestellungen im Rahmen von Projekten sowie im laufenden Anlagenbetrieb. Dazu gehört insbesondere die Optimierung verfahrenstechnischer Prozesse. Darüber hinaus Unterstützung der Leiterin Anlagentechnik sowie bei Bedarf des Leiters Betriebliche Überwachung bei Instandhaltungsmaßnahmen-insbesondere bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von wiederkehrenden Prüfungen sowie bei der Überwachung und Koordination einzelner Projekte.

Ihre Aufgaben:

  • Bearbeitung von Projekten der gesamten Anlage
  • Eigenständige Kontrolle und gemeinsame Entwicklung mit externen Dritten von Planungsunterlagen (thermodynamisch und verfahrenstechnisch)
  • Überprüfung auf verfahrenstechnische Plausibilität von R&Is, Wärmeschaltbildern, Aufstellungsplänen nach Zuweisung vom Projektleiter etc.
  • Unterstützung bei der Erarbeitung der Ausschreibungsvorbereitung, -Nachbereitung und -Begleitung
  • Überprüfung und Dokumentation von Leistungsnachweisen der ausführenden Firmen
  • Unterstützung bei der Inbetriebsetzung, Troubleshooting der neuen Anlagen (z.B. Turbine, Rauchgaskondensation, Wasseraufbereitung)
  • Durchführung bzw. Veranlassung der Durchführung von Instandhaltungsprojekten inklusive deren Kostenplanung und Kostenverfolgung auf Anweisung des Vorgesetzten

  • Abgeschlossenes Studium (FH/Universität) des Ingenieurwesens (Diplom / Bachelor/ Master) der Fachrichtung Maschinenbau, Umwelt- oder Verfahrenstechnik
  • Umfangreiche akademische Fachkenntnisse im Bereich Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung
  • Grundkenntnisse in der Elektrotechnik sowie Mess- und Regeltechnik
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft

  • Eine gute Perspektive in einem systemrelevanten und zukunftssicheren Unternehmen im Klima- und Ressourcenschutz
  • Ein gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Tarifgebundene Bezahlung nach Haustarif, Jahressonderzahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Leistungszulage, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebssport
  • Vergünstigtes Essen in unserer Kantine
  • Moderner Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement (betriebsärztliche Versorgung)
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Fahrradleasing, kostenfreie Parkplätze, Unfallversicherung, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • 37,5 Std. Wochenarbeitszeit, Gleitzeit, Home-Office Möglichkeit, Langzeitarbeitskonto, Wahlmodell zusätzliche freie Tage
Mehr