Teamleitung für die kooperative Ganztagsbildung (m/w/d)

Jobbeschreibung

Über uns

Die InitiativGruppe e.V. ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein, der seit 1971 besteht. Er ist als Träger der freien Jugendhilfe nach § 75 KJHG anerkannt und als Erwachsenenbildungs- und beruflicher Qualifizierungsträger zertifiziert. Die IG führt derzeit über 50 Projekte durch. Ziel des Vereins ist, die Bildungschancen der Menschen - insbesondere mit Migrationshintergrund - zu verbessern und soziale Benachteiligungen abzubauen. Die IG arbeitet in multikulturell und interdisziplinär zusammengesetzten Teams.

Zum Projekt

Der inklusive kooperative Ganztag an der Grundschule Schrobenhausener Straße ist ein Modellprojekt der InitiativGruppe und befindet sich seit September 2020 im Aufbau. Derzeit werden ca.350 Kinder im inklusiven kooperativen Ganztag betreut. Wir arbeiten in teiloffenen Gruppen mit Bezugsbetreuer*innen nach dem Münchner Lernhauskonzept. Die Schüler*innen kommen nach dem Halbtagsunterricht oder nach dem gebundenen Ganztag (ab 15.30 Uhr) in den kooperativen Ganztag und werden dort bis maximal 18.00 Uhr sowie in den Ferien betreut. Die Kinder erhalten neben Mittagessen und einer Lernzeit ein abwechslungsreiches und weitgehend partizipativ gestaltetes Angebot in den Bereichen Spiel, Kreatives, Sport, Entspannung, soziales Lernen, Musik und vieles mehr. Die Prinzipien der InitiaitivGruppe wie inklusives Lernen, rassismuskritische Pädagogik und Sprachförderung finden hier ihre Anwendung.


  • Leitung und Koordination eines Lernhauses in enger Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung
  • Personalführung, Durchführung von Mitarbeiter*innengesprächen, Einarbeitung
  • Planung und Steuerung des pädagogischen/operativen Tagesablaufs, inklusive Ressourceneinsatz und
  • Einsatzplanung der Mitarbeiter*innen
  • Reflexion von Tagesabläufen sowie stetige Optimierung des Arbeits- und Lebensumfelds für Mitarbeiter*innen und Kinder
  • Förderung einer kooperativen Teamkultur und Zusammenarbeit zwischen Schule und Kinder-Jugendhilfe
  • Betreuung, Bildung und Förderung der Kinder im Rahmen des bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans
  • Konzeptweiterentwicklung sowie regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Projektinhalte zur Erreichung der pädagogischen und sozialen Zielsetzungen
  • Zusammenarbeit im Team, mit Eltern und Kooperationspartnern im Sozialraum (z.B. Hilfe zur Erziehung, medizinisch und therapeutische Beratungsstellen, Kinderschutzeinrichtungen, Nutzung von Freizeitangeboten)
  • Elternarbeit, Beratungsgesprächen mit Eltern, Entwicklungsgespräche des Kindes mit Eltern, Begleitung von herausfordernden Elterngesprächen von Kolleg*innen
  • Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder unter Berücksichtigung des Kinderschutzauftrages §8a SGB 8

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieherin oder Gleichwertigkeitsanerkennung
  • Einschlägige Berufserfahrung in der Begleitung/Förderung von Grundschulkindern (6-12Jahre)
  • Kenntnisse der relevanten Rechtsnormen (§ 8a SGB VIII)
  • Interkulturelle Erziehungs- und Sprachförderungskompetenz
  • Erfahrungen und Kenntnisse zum Thema Inklusion
  • Zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse in rassimuskritischer Pädagogik wünschenswert
  • PC Kenntnisse
  • Hohes Maß an Selbstreflexion
  • Die Motivation multikulturelle Teams als Chance zu sehen und zu nutzen
  • Engagiertes, proaktives und selbstständiges Handeln
  • Einfühlungsvermögen und Kritikfähigkeit
  • Mehrsprachigkeit ist wünschenswert


  • Eine spannende Tätigkeit in einem interkulturellen und dynamischen Umfeld mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten, flachen Hierarchien und offener Kommunikation sowie einem neuen Projekt.
  • Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen innerhalb einer wachsenden und stabilen Organisation zu sammeln.
  • Die Chance, gemeinsam etwas zu bewegen und sich persönlich sowie fachlich weiterzuentwickeln.
  • Die Option Fortbildungsangebote, auch außerhalb des Betriebs, wahrzunehmen
  • Eine freundliche, aufgeschlossene und auf Partizipation basierende Umgebung geprägt von Vielfalt und Teamarbeit
  • Bezahlung nach dem Tarif für den Sozial- und Erziehungsdienst (TVÖD) je nach Qualifikation (Fachkraft od. Ergänzungskraft
Mehr