Jobbeschreibung
Wir suchen für den Dienstort Berlin mehrere
Mitarbeiterin/Mitarbeiter w/m/d für Ausbildung und Einsatzführung im Diensthundewesen
Bewerbungsschluss: 22.08.2025
Unsere Aufgabe ist:
Informationen von außen- und sicherheitspolitischer Bedeutung zu beschaffen, auszuwerten und der Bundesregierung in Form von Meldungen, Analysen und Briefings zur Verfügung zu stellen.
- Ausbildung von Diensthunden und Diensthundeführern
- Auswahl und Eignungsprüfung des Hundes
- Grundausbildung
- Spezialausbildung je nach Einsatzbereich
- Festlegung und Prüfung der Einsatzfähigkeit
- Einsatzführung von Diensthunden
- Einsatzvorbereitung
- Operativer Einsatz
- Nachbereitung des Einsatzes
- Fortbildung und Weiterentwicklung
- Regelmäßige Schulungen für Hundeführer und Teams
- Anpassung an neue Szenarien
- Erhalt der Zertifizierung durch jährliche Überprüfung
- Training mit Partnerbehörden
Wir setzen grundsätzlich die Bereitschaft voraus, sich schnell und eigenständig in neue Fachbereiche und Aufgabenstellungen einzuarbeiten.
- Zwingende Voraussetzungen:
- Nachweis über die Eignung und Befähigung zur Ausbildung von Schutzhunden gem. Vorgaben der internationalen Prüfungsordnung des Verbandes für das deutsche Hundewesen. (VDH)
- Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter oder Trainer eines Mitgliedsverbandes im VDH.
- Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Tragen von Dienst- und Schutzkleidung
- Führen von Schusswaffen
- Führerschein Klasse B
- Teilnahme am Pflichtsport
- Schichtdienst
- die deutsche Staatsangehörigkeit
- die Bereitschaft, sich einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen (Ü3) auf Grundlage des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) zu unterziehen
- Wünschenswerte Voraussetzungen:
- Vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere
- Kynologische Fachkompetenz
- Trainings- und Einsatzmethodik
- Medizinische und physiologische Grundlagen
- Rechtliche und ethische Grundlagen
- Taktische und einsatzbezogene Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit
- Fähigkeit zum Umgang mit Kritik
- Verantwortungsbereitschaft
- Zusammenarbeit/teamorientiertes Handeln
- Belastbarkeit
- Lehrgänge, insbesondere:
- Ersthelferlehrgang
- IT‑Anwenderkenntnisse, insbesondere
- Gängige Office-Anwendungen
- Vertiefte Fachkenntnisse, insbesondere
- Mitarbeit bei einem besonderen Arbeitgeber mit äußerst vielfältigen, sinnstiftenden Tätigkeitsfeldern
- Einstellung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 9 a
- Übernahme von nichttechnischen Beamtinnen/Beamten (w/m/d) bis zur Besoldungsgruppe A9 (mittlerer Dienst) bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und nach Einzelfallprüfung möglich
- Einstellung in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit der Möglichkeit einer späteren Verbeamtung nach Einzelfallprüfung, d. h. bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen sowie Erfüllung der behördenspezifischen Kriterien
- Prüfung und gegebenenfalls Anerkennung Ihrer Berufserfahrung im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des § 16 TVöD
- Zahlung einer monatlichen Sonderzulage für Beschäftigte der Nachrichtendienste des Bundes
- jährliche tarifliche Sonderzahlung (13. Monatsgehalt)
- 30 Tage Urlaub
- 24.12. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- kollegiales, von Teamarbeit geprägtes Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung und die grundsätzliche Möglichkeit, unbezahlten Urlaub zu nehmen
- umfangreiche Qualifizierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
- anspruchsvolle, eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit am Puls der Zeit