Jobbeschreibung
Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, Institut für Hygiene und Umwelt
Job-ID: J000035548
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Teilzeit 50% (befristet für 24 Monate)
Bezahlung: EGr. 11 TV-L
Bewerbungsfrist: 01.08.2025
Wir über uns
Das Institut für Hygiene und Umwelt (HU) ist das Landeslabor der Freien und Hansestadt Hamburg, das Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit, Gesundheitsschutz und Umwelt durchführt. In zehn Abteilungen engagieren sich rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das HU ist als Landesbetrieb der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft zugeordnet.
Der Bereich Umweltuntersuchungen des Instituts ist die zentrale Untersuchungsstelle der Hamburger Behörden im Umweltbereich. Wir führen chemische, physikochemische und biologische Untersuchungen vorwiegend in den Medien Luft, Boden und Wasser durch und betreiben automatische Messnetze. Die ausgeschriebene Stelle ist in der Abteilung „Wasser, Boden, Abfall und Gentechnik“ angesiedelt.
Sie
- koordinieren die Untersuchung der Wasserqualität von Schwimmbädern, von der Probenahmeplanung über Beauftragung im Labor, die Bewertung und Berichterstattung der Ergebnisse bis hin zur Abrechnung mit dem Bäderbetreiber,
- koordinieren die Probenahme von Oberflächengewässern im Gebiet der Stadt Hamburg und betreuen die Probenehmenden fachlich und technisch, ggf. unterstützen Sie bei der Probenahme,
- pflegen die Untersuchungsumfänge in unserem Labordatensystem und behalten den Überblick über den Arbeitsfortschritt und die Fertigstellungstermine und
- tragen zur Einhaltung der Qualitätssicherungsmaßnahmen im Arbeitsbereich bei.
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) in der Fachrichtung Umweltwissenschaften vorzugsweise Chemie, Biologie, Geologie oder Hydrologie oder vergleichbare Studienfachrichtungen oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Führerschein Klasse B
- Schwimmfähigkeit (mindestens DLRG-Schwimmabzeichen Silber oder vergleichbar)
Vorteilhaft
- Ausgeprägtes Organisationstalent und Kooperationsbereitschaft
- Erfahrung in der Analytik (insbesondere Vor-Ort-Analytik) von Gewässergüte-Parametern
- Erfahrung in der Qualitätssicherung nach DIN EN ISO/IEC 17025
- Kenntnisse und Berufserfahrung in der Probenahme von Oberflächenwasser und Sediment, aus technischen Bädern und von Trinkwasser, sowie Überblick über die hierfür geltenden rechtlichen und methodischen Rahmenbedingungen
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache in Wort und Schrift
- eine 50%-Stelle, befristet für 2 Jahre, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe 11TV-L
- ein krisensicherer Arbeitsplatz und eine zentrale Lage nur zwei Stationen vom Hauptbahnhof entfernt
- gute Work-Life-Balance, u.a. mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten und 30 Tagen Urlaub pro Jahr bei einer Fünftagewoche
- Sport- und Gesundheitsmaßnahmen: von einem Sportraum über Vortragsreihen zu Themen der Gesundheit bis hin zur Möglichkeit zum Erwerb des EGYM Wellpass (Firmenfitness)
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen