Energiedaten- und Bilanzkreismanager:in (m/w/d)

KEPPLER. Personalberatung

Jobbeschreibung

Bernau bei Berlin – eine Stadt, die Gegensätze verbindet. Mit einer über 700-jährigen Stadtgeschichte und modernen Neubaugebieten ist Bernau eine lebendige „Boomtown“. Hier treffen Kultur, Tradition und Innovation aufeinander. Mit kurzen Wegen ins Grüne und einer schnellen Anbindung an Berlin – nur 23 Minuten mit der S-Bahn – bietet Bernau Lebensqualität und Entwicklungsmöglichkeiten zugleich. Die Stadtwerke Bernau GmbH tragen mit rund 150 Mitarbeiter:innen täglich für die Daseinsvorsorge einer lebenswerten Stadt bei. Sie sind Verteilnetzbetreiber und Grundversorger für Strom und Erdgas, betreiben eine Fernwärme- und mehrere Nahwärmenetze und erweitern das Portfolio um Energiedienstleistungen (E-Mobilität, Photovoltaik, Wärmekonzepte). Gesucht wird im Team Netzservice eine pragmatisch agierende Persönlichkeit, die in Lösungen denkt und handelt, sich in das freundliche, gut gelaunte Team integriert, die poaktiv Vorschläge liefert, zahlenaffin in die Prozesse eintaucht und Ergebnisse erarbeitet in der Rolle als:

Energiedaten- und Bilanzkreismanager:in (m/w/d)

Zentrale Steuerfunktion – Voll- oder Teilzeit


Sie übernehmen eine zentrale Rolle und haben Einfluss auf das Unternehmensergebnis! Denn Sie sichern die Qualität und Verfügbarkeit energiewirtschaftlicher Datenströme und nutzen Gestaltungsspielräume der z.B. Automatisierung und Digitalisierung, um ein zeitgemäß-modernes Energie- und Bilanzkreismanagement auszubauen.

Die Aufgabe im Überblick:

  • Energiedatenmanagement (EDM): Verarbeitung, Plausibilisierung und Analyse von Lastgangdaten, Zählerständen und Prognosen; Sicherstellung der Datenqualität und -vollständigkeit.
  • Bilanzkreismanagement: Steuerung, Überwachung und Optimierung von Bilanzkreisen inklusive Fahrplanmanagement und Abstimmung mit Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB), Lieferanten und Bilanzkreisverantwortlichen.

Die Aufgabe en detail:

  • Energiemengenprognosen: Erstellung und Validierung von Prognosen; Abgleich mit Echtzeitdaten und Allokationen
  • Bereitstellung der Prognosen über Netzverluste, eingespeiste Mengen und gelieferte Mengen (Datenbereitstellungsanfrage/DBA)
  • System- und Prozessentwicklung: Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen
  • Regulatorik: Überwachung gesetzlicher Anforderungen (EnWG, MaBiS, GPKE, GDE etc.)
  • Analyse von PV-Anlagen, E-Mobilität und prosumentengesteuertem Verbrauch
  • Enge Zusammenarbeit mit Beschaffung, Messwesen, Marktkommunikation und Abrechnung

  • Ihre Ausbildungsbasis ist zweitrangig!
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Energiedatenmanagement, Bilanzkreismanagement, Marktkommunikation oder energiewirtschaftlicher Abrechnung
  • Fundiertes Verständnis der Marktrollen und Schnittstellen im Energiemarkt (insbesondere Netz, Vertrieb, Messstellenbetrieb, ÜNB)
  • Erfahrung mit Massendatenverarbeitung, idealerweise Kenntnisse in Automatisierung und Datenanalyse (z. B. Plausibilitätsprüfungen, KI-basierte Tools)
  • Idealerweise Kenntnisse in energiewirtschaftlichen IT-Systemen – kVASy wäre von Vorteil - und gängigen Datenformaten (MaKo, EDM-Systeme etc.)


Die Stadtwerke Bernau können sich sehen lassen mit einer vielseitigen Palette an Leistungen eines soliden, kommunalen und familienfreundlichen Stadtwerks wie z.B. die Unterstützung bei der Wohnungssuche, kostenfreie Getränke, kostenfreie Parkplätze, Fördermöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge, Vergütung nach TV-V.

Mehr