Jobbeschreibung
Die Dr. Sasse Gruppe ist ein familiengeführtes, international tätiges Unternehmen. Als Anbieter von integrierten Facility Management Dienstleistungen sind wir seit knapp 50 Jahren Kompetenzpartner für die Immobilienwirtschaft, für Industrie- und Freizeitunternehmen sowie für das Luftverkehrs- und Transportwesen. Aktuell sind 9.600 Mitarbeitende für die Dr. Sasse Gruppe und ihre Beteiligungen tätig.
Das sind Ihre Aufgaben – vielfältig und zukunftsorientiert:
- Analyse und Aufbereitung von Ausschreibungsunterlagen
- Kalkulation und Zusammenstellung von Angeboten des technischen u nd infrastrukturellen Facility Managements
- Mitwirkung bei der Erstellung von Personal- und Kundenkonzepten
- Datenpflege im CRM System (Microsoft Dynamics)
- Lieferantenanfragen
- Unterstützung in der Implementierung
Mit Ihrem Profil ergänzen Sie unser Team:
- Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, vorzugsweise als Techniker oder Meister der z.B. Elektro- oder Versorgungstechnik, mit operativer Erfahrung
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
- Hohe Serviceorientierung
- Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohe Flexibilität & Belastbarkeit
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Microsoft 365-Kenntnisse, insbesondere Excel
- Kenntnisse in der Bearbeitung und Anwendung von GAEB Applikationen wünschenswert
- Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Das dürfen Sie von uns erwarten:
- Kurze Entscheidungswege und wertschätzender Umgang in einem familiengeführten Unternehmen
- Eine attraktive Vergütung und diverse Zusatzleistungen, wie z.B. unsere Corporate Benefits (Zugang zu vergünstigten Angeboten renommierter Hersteller & Marken), Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Job-Ticket und Jobrad-Leasing
- Eine solide Einarbeitung in eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Die Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten durch die Angebote unserer Sasse Akademie
- Interessante Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Sasse Gruppe
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sorgen für das richtige Verhältnis zwischen Berufs- und Privatleben