Referent/in (m/w/d) für Digitalisierung und Bildungsplattform

Jobbeschreibung

#SchraubeLocker – Die wollen wir gemeinsam anziehen: indem wir die Belastungen für Handwerksbetriebe runter-, dafür die Freiräume hochschrauben. Indem wir aktiv an den Stellschrauben für mehr Wettbewerbsfähigkeit drehen. Und indem wir den gesamten Werkzeugkoffer der politischen Kommunikation nutzen, damit das Handwerk im politischen Raum den Platz bekommt, den es verdient! Mit Studien und Umfragen, Text und Bild, Positionspapieren und Stellungnahmen justieren wir die Rahmenbedingungen für Handwerk und Mittelstand neu, um sie zukunftsfähig aufzustellen.

Wir sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), die Spitzenorganisation des Handwerks in Deutschland. Als Interessenvertretung und Dachverband der 53 Handwerkskammern vertreten wir die Belange von über einer Million Handwerksbetrieben und rund 5,6 Millionen Beschäftigten. Die Rolle des ZDH besteht darin, das Handwerk auf nationaler und internationaler Ebene zu vertreten und die Rahmenbedingungen zu gestalten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen:

Referent/in (m/w/d) für Digitalisierung und Bildungsplattform

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden.


  • Sie bearbeiten bildungspolitische Fragen im Handwerk.
  • Sie identifizieren insbesondere Trends der Digitalisierung in der beruflichen Bildung und gestalten bildungspolitische Prozesse der Digitalisierung im Handwerk mit.
  • Sie steuern strategische Projekte zur Digitalisierung der Berufsbildung im Handwerk – insbesondere zu Bildungs-Ökosysteme bzw. branchenweite Bildungsplattformen.
  • Sie vertreten den ZDH in bildungspolitischen Gremien.
  • Sie koordinieren die Zusammenarbeit mit den zuständigen Bundesministerien, der Kultusministerkonferenz, den Sozialpartnern, den Fachverbänden des Handwerks und den Handwerkskammern.

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Bildungs- oder Wirtschaftswissenschaften.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse des deutschen Berufsbildungssystems sowie des digitalen Lernens, idealerweise zu digitalen Plattformlösungen.
  • Sie verfügen über ein umfassendes Verständnis politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge.
  • Sie haben ein intensives Interesse an aktuellen politischen Fragestellungen und Entwicklungen.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Fähigkeiten zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten.
  • Sie zeichnet ein eigenverantwortliches, dienstleistungsorientiertes und kooperatives Arbeiten aus.
  • Wir freuen uns über eine hohe Teamfähigkeit, sowie Leistungs- und Durchsetzungsfähigkeit und über die Bereitschaft zu Dienstreisen.

  • Spannende und sinnstiftende Tätigkeit in einem der vier deutschen Spitzenverbände der Wirtschaft an der Schnittstelle zwischen Politik und Handwerk
  • Attraktive Vergütung
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit an 2 Tagen pro Woche
  • 31 Tage Urlaub + zusätzlich frei an Weihnachten und Silvester
  • Flexible Arbeitszeiten und faire Überstundenregelung
  • Betriebliche Altersversorgung
  • kostenloses Deutschlandticket
  • Mitarbeiterrabatte (Corporate Benefits)
  • Angebote zur Förderung der Work-Life-Balance (wie z.B. Gesundheitsangebote)
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Mehr