Jobbeschreibung
Steigen Sie ein in die Microsoft Lizenz-Beratung. Dabei kann ohne größere Reisetätigkeit per Remote-Work gearbeitet werden.
Unser Klient ist spezialisiert auf die Beratung im Microsoft-Umfeld und damit einhergehende Sonderprojekte. Die Reisetätigkeit hält sich wegen der guten Remote-Möglichkeiten stark in Grenzen.
Vesterling zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Personaldienstleistern im Technologiebereich. Die Schwerpunkte der Tätigkeit liegen im Recruiting von Experten bis hin zum Executive Search auf Vorstandsebene. Unsere Consultants sind erfahrene Informatiker und Ingenieure, die Sie in allen Karrierefragen beraten und Sie qualifiziert bei der Auswahl Ihrer nächsten Position unterstützen. Wir erhalten regelmäßig Auszeichnungen, beispielsweise als „Beste Personalberater“ und „Nummer 1 in Kompetenz“.
- Als Junior Lizenzberater Microsoft werden Sie in der Beratung von Unternehmen bei der Softwarelizenzierung von Microsoft-Produkten tätig.
- Sie führen nach einer entsprechenden Einarbeitung Workshops im Bereich SAM Lizenzen und Software Asset Management (SAM) durch.
- Perspektivisch geht es um die Migration der bestehenden Softwareprodukte in die Cloud, z. B. Office 365 und generell Themen rund um MS Azure.
- Im Wesentlichen geht es im Lizenzbereich um die komplette Microsoft-Produktpalette.
- Nach und nach übernehmen Sie die Projekte alleine.
- Nach der Probezeit ist eine Hybrid-Regelung mit etwa 40% Homeoffice möglich, Dienstreisen sind nur sehr selten erforderlich.
- Abgeschlossenes IT-Studium oder vergleichbare Berufsausbildung
- Erste konkrete praktische Erfahrung im Microsoft Lizenzgeschäft oder Microsoft SAM-Umfeld ist erforderlich
- Gute technische Kenntnisse im Bereich von Microsoft Cloud Produkten (z.B. Azure, Office 365)
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
In einem freundlichen, kollegialen Umfeld können Sie sich in Ihrem Verantwortungsbereich frei entfalten. Das Unternehmen gehört zur Kategorie "klein, aber fein" und ist inzwischen selbst ein anerkannter Partner von Microsoft. Der Kunde versteht sich nicht als Systemhaus und der Begriff "Body-Leasing" ist ein absolutes Fremdwort.
Für das Münchner Unternehmen sind Besuche auf dem Oktoberfest und anderen traditionellen Veranstaltungen Standard.