Jobbeschreibung
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 70/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Hauptsachbearbeitung (m/w/d) Systemsoftware für die Kooperative Leitstelle
Details über die ausgeschriebene Stelle:
- Dienststelle: Berliner Feuerwehr, Kooperative Leitstelle, Magazinstr.5, 10179 Berlin
- Stellenbezeichnung: Tarifbeschäftigte/Tarifbeschäftigter
- Entg.-/Bes.-Gr.: E12 TV-L
- Befristung: unbefristet
- Bewerbungsfrist: 11.08.2025
- fachliche Ausgestaltung der agilen Softwareentwicklung für die gesamte Software der Kooperativen Leitstelle von Polizei und Feuerwehr
- Planung und Durchführung von Workshops und Arbeitssitzungen zusammen mit allen notwendigen Akteuren
- Abstimmung und Fortschreibung der Bedarfe der Anwender aus den Leistellen beider Behörden
- Projektmanagement des Teilprojekts „Organisation und Fachlichkeit“
Nach Abschluss des Projektes und Überführung in den Regelbetrieb ist eine Anschlussverwendung im - Zentralen Technischen Betriebsdienst - der Kooperativen Leitstelle vorgesehen.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Bachelorabschluss oder Diplom FH (Vorzugsweise Informatik- Schwerpunkt, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtungen) oder
- vergleichbar gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen
Des Weiten sind folgende Erfahrungen notwendig
- mindestens 3- jährige Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse im Projektmanagement
- Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit
- Erfahrungen in Verhandlungen und Vertragsabwicklungen mit Auftragnehmern (Fremdfirmen)
- Erfahrungen in der Softwareabwicklung und im Systemdesign
- Erfahrungen in der Anwendung mit den BSI- Grundschutzstandards
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle )
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
- eine sehr gute ÖPNV Anbindung als zentral gelegener Arbeitgeber in der Stadtmitte
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden