Erfahrene*r Fahrlehrer*in als Prüfer*in Fahrerlaubnis zur Ausbildung (w/m/d)

TÜV Rheinland Group

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 31. Juli 2025
Jobbeschreibung
Referenzcode: 14723
Gesellschaft: TÜV Rheinland Kraftfahrt GmbH

Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
  • Sobald Sie bei uns starten erhalten Sie von uns die verkürzte Ausbildung zum / zur Prüfer*in im Bereich der Fahrerlaubnis.
  • Nach Ihrer Ausbildung umfasst Ihre Kernaufgabe das Durchführen von theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfungen.
  • Außerdem sind Sie verantwortlich für einen professionellen Einsatz mit der zu prüfenden Person und sorgen für eine fachgerechte Prüfungsatmosphäre.
  • Die Kommunikation zum entsprechenden Prüfungsergebnis und das kompetenzbezogene Auswertungsgespräch am Ende der praktischen Fahrerlaubnisprüfung runden Ihr Aufgabengebiet ab.


  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Lehrberuf oder gleichwertige Vorbildung, z.B. allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
  • 10 Jahre Berufserfahrung als Fahrlehrer (bei nachgewiesenen zusätzlich erworbenen Kompetenzen kann die Zeit auf bis zu 5 Jahre verkürzt werden)
  • FE aller Klassen, mindestens jedoch A bis CE
  • Emphatisches Verhalten besonders in kritischen Prüfungssituationen, routinierter Umgang mit Applikationen sowie verhandlungssichere Deutschkenntnisse

  • Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
  • Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
  • Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
  • Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
  • Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Mehr