Jobbeschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Abwesenheitsvertretung bis Januar 2027 in der Metropolregion München eine
Referentin (w/m/d) Beschaffung und Vergabe – remote work möglich
EG 13 TVöD Bund/A 13h BBesO | Voll- oder Teilzeit | Beschaffung & Vergabe
Zufriedene Mitarbeitende erzeugen die beste Arbeitsatmosphäre. Unser Ziel ist deshalb, ein gesundes, flexibles und inspirierendes Umfeld zu schaffen. Dafür wurden wir bereits mit den Awards „Top Company“ und „Open Company“ ausgezeichnet.
Wir, als Behörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat, sind so agil und reaktionsschnell wie möglich. Deshalb gehen wir viele Dinge anders an, als man es von einer klassischen Behörde erwarten würde.
Konkret entwickeln wir für die Behörden des Bundes mit Sicherheitsaufgaben Werkzeuge, erforschen Lösungen und beraten über Strategien für die innere Sicherheit Deutschlands. Damit begegnen wir täglich den Herausforderungen im Cyberraum. Dazu gehört selbstverständlich auch das Einstehen für die freiheitlich demokratische Grundordnung.
- Du erarbeitest rechtliche Stellungnahmen, Entscheidungsvorlagen, Leitfäden und Handlungsanweisungen oder vergleichbares im Bereich Vergabe und evaluierst u. a. Dienstanweisungen.
- Du bist mit der Vorbereitung und Durchführung von hausinternen adressatengerechten Schulungen betraut.
- Du beobachtest die Rechtsprechung und Literatur und Gesetzesvorhaben zum Vergaberecht und bereitest diese für die ZITiS auf.
- Du bereitest interne und externe Termine des Referates vor, u. a. mit anderen Behörden.
- Du übernimmst die rechtliche Begleitung von komplexen Vergabeverfahren, insbesondere im Sicherheitsbereich und führst auch selbst Vergabeverfahren durch.
- abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master/Diplom univ.) in der Fachrichtung „Laws“ oder vergleichbar
- sehr gute Kenntnisse im Vergaberecht
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
VON VORTEIL SIND:
- Du überzeugst mit deiner Dienstleistungsorientierung, Kommunikationsfähigkeit und Lösungsorientierung
- Bereitschaft zur fortlaufenden Teilnahme an Fortbildungen zu Themen des Vergaberechts
- Tarifbeschäftigung in der Entgeltgruppe E 13 TVöD Bund (je nach beruflicher Erfahrung ca. 60.000 Euro bis ca. 86.200 Euro brutto jährlich in Vollzeit) oder verbeamtet bis zur Besoldungsstufe A 13 h BBesO
- ZITiS-Zulage in Höhe von 2.400 Euro brutto jährlich in Vollzeit
- Jahressonderzahlung in EG 13 TVöD Bund in Höhe von 60 % brutto der monatlichen Gesamtvergütung bei Erfüllung der Voraussetzungen
Unsere Benefits:
- kernzeitfreie Arbeitszeit
- kein Dresscode
- technische Ausstattung
- Zuschuss zum Jobticket
- Hunde willkommen
- hohes Fortbildungsbudget
- Home-Office
und vieles mehr …
Das sagt deine zukünftige Kollegin Muamera:
„An der ZITiS schätze ich besonders meine engagierten, motivierten, hilfsbereiten Kolleginnen und Kollegen. Unser Teamgeist erleichtert uns das Erreichen von gemeinsamen Zielen!
In der ZITiS erweitern wir ständig unsere Fähigkeiten mit zahlreichen, neuen, spannenden Aufgaben. Dabei schätze ich besonders unseren Teamgeist!“
BESONDERE HINWEISE:
- Nach einer individuellen Einarbeitungsphase am Dienstort und bei Vorliegen der persönlichen und dienstlichen Voraussetzungen, kann die Tätigkeit überwiegend remote ausgeübt werden.
- Der Dienstort kann in München (Berg am Laim oder Zamdorf), Dachau oder ab voraussichtlich 2032 Neubiberg sein.
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen, da bei uns derzeit weniger Frauen arbeiten als gewünscht.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.
- Es handelt sich um eine Abwesenheitsvertretung längstens bis Januar 2027.
- Uns steht keine Planstelle zur Verfügung. Bewerbungen von verbeamteten Personen können wir daher nur von anderen Bundesbehörden und unter Mitnahme der Planstelle berücksichtigen.