Jobbeschreibung
Die Firma MedTec & Science GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das für Qualität und Zuverlässigkeit in der Medizintechnik steht. An unserem Firmensitz in Ottobrunn bei München entwickeln und produzieren wir innovative, individuelle und intelligente Lösungen. Immer im Dialog mit unseren Kunden und unter den Aspekten der Gebrauchstauglichkeit, der Langlebigkeit und der Umweltverträglichkeit – und das schon seit fast 40 Jahren. Unsere Produkte werden durch unser Tochterunternehmen custo med weltweit vertrieben und sind aus Arztpraxen und Krankenhäuser nicht mehr wegzudenken (www.customed.de). Als Innovationstreiber in der kardiopulmonalen Diagnostik entwickeln und betreuen wir unsere Software und suchen Sie als:
Software-Developer C++ / Java (m/w/d)
- Entwicklung und Optimierung von Softwarelösungen für medizintechnische Geräte
- Implementierung und Wartung von Software in C++ und Java
- Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und Normen (z. B. ISO 13485, IEC 62304)
- Analyse und Behebung von Softwarefehlern sowie Durchführung von Code-Reviews
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Entwicklung innovativer Medizintechniklösungen
- Erstellung von technischen Dokumentationen und Spezifikationen
- Durchführung von Unit-Tests und Integrationstests zur Qualitätssicherung
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung bestehender Softwarearchitekturen
Fachliche Qualifikationen:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Medizintechnik oder eine vergleichbare Ausbildung
- (Mehrjährige) Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C++ und Java
- Kenntnisse in der Entwicklung von sicherheitskritischen Anwendungen, idealerweise in der Medizintechnik
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen (z. B. Git, SVN)
- Kenntnisse in agilen Entwicklungsmethoden (Scrum, Kanban)
- Sprachkenntnisse: Deutsch und Englisch fließend in Wort und Schrift
Persönliche Kompetenzen:
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Qualitätsbewusstsein und Sorgfalt
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Eigeninitiative und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Interessante Aufgaben und die Möglichkeit, Projekte eigenverantwortlich zu gestalten
- Kompetente, motivierte und agile Kollegen*innen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen im Bereich Medizintechnik
- Flache Hierarchien, offene Kommunikation und schnelle Entscheidungen
- Sonderleistungen, wie z. B. bezuschusste Kantine
- Flexible Arbeitszeit und Home-Office-Möglichkeit