Jobbeschreibung
Bezirksamt Eimsbüttel, Dezernat Soziales, Jugend und Gesundheit
Job-ID: J000035966
Startdatum: schnellstmöglich
Art der Anstellung: Vollzeit/Teilzeit (unbefristet)
Bezahlung: EGr. S15 TV-L, BesGr. A11 HmbBesG
Bewerbungsfrist: 28.08.2025
Wir über uns
Bringen Sie Farbe in Ihren Berufsweg mit unseren Jobs so bunt wie das Leben! Unsere Bezirksämter sind vielfältig - genau wie die Menschen hier. Als erste Anlaufstelle gestalten wir das Miteinander jeden Tag neu: nah an den Menschen und offen für Ideen. Bei uns trifft Verantwortung auf Vielfalt, Verwaltung auf Innovation. Gestalten auch Sie das Leben im Bezirk!
In Hamburg ist die Bewährungs- und Gerichtshilfe (Erwachsene) dem Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe des Bezirksamtes Eimsbüttel zugeordnet. Das Fachamt unterhält zur Aufgabenwahrnehmung diverse Dienstsitze im Stadtgebiet.
Die Konzentrierte Führungsaufsicht (KFA) betreut erwachsene Klientel, die nach Vollverbüßung einer Haftstrafe durch gerichtlichen Beschluss einer Bewährungshelfer:in unterstellt wurden. Die Klientel steht unter Führungsaufsicht und entspricht überwiegend der Zielgruppe des T.O.P.-Konzepts (Täterorientierte Prävention). Ziel ist es, die Klientel darin zu unterstützen, künftig ein straftatenfreies Leben zu führen. Der Dienstsitz ist in Altona.
- Begleitung aus der Strafhaft entlassene volljährige Gewalt- und Sexualstraftäter:innen sowie Klientel, die Straftaten aus dem extremistischen Spektrum begangen haben
- Entwicklung von Perspektiven und Initiierung geeigneter Maßnahmen für ein straffreies Leben gemeinsam mit der Klientel
- intensive Kontrolle von gerichtlichen Weisungen
- sorgfältige Dokumentation und Fallbearbeitung in einem IT-Fachverfahren
- enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern (Führungsaufsichtsstelle, Gerichte, JVA, Forensische Ambulanzen u.a.)
Erforderlich
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogin bzw. Sozialpädagoge mit staatlicher Anerkennung oder
- als Beamtin bzw. Beamter verfügen Sie über die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Soziale Dienste
Vorteilhaft
- mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit heterogener Klientel im Bereich der stationären oder ambulanten Straffälligenhilfe oder angrenzender Arbeitsbereiche
- Fähigkeit zur Entwicklung individuell passgenauer Unterstützungsangebote und Erfahrung in der Hilfeplanung, welche Sie auch gerne in Fallbesprechungen und Supervisionen reflektieren
- Gesprächsführungskompetenz, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und eine gefestigte Persönlichkeit
- Kenntnisse des Hilfesystems und der einschlägigen rechtlichen Grundlagen (StGB, StPO, SGB VIII, X, XII, AsylbLG u.a.)
- Sicherheit in der schriftlichen und mündlichen Darstellung von Sachverhalten
- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe S15 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A11
- Mitwirkung in einem gesellschaftlich relevanten und verantwortungsvollen Arbeitsbereich in Zusammenarbeit mit einem kleinen Team
- gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, externe Fachberatung und Supervision
- eine zentral in Altona gelegene Dienststelle mit sehr guter Anbindung an den ÖPNV, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- betriebliche Gesundheitsförderung, Teilnahme an Sportevents, Betriebsausflügen oder dem Stadtradeln und weitere Vorteile und Benefits der Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg
- eine Behördenkultur, die durch die Bezirksamtsleitlinien -BALL- geprägt wird
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Herkunft.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichlich in der Kalendrwoche 41 statt. Bitte informieren Sie sich vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den Tätigkeitsbereich und geben uns die Chance, Sie kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Mehr