Jobbeschreibung
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
Der Bereich Human Resources der Goethe-Universität Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
IT-Mitarbeiter*in (w/m/d)
(E 10 TV-G-U)
zur Einführung, Betrieb und Weiterentwicklung eines Bewerbungsmanagementsystems (BMS). Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Sie bringen Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung ein, wenn wir unser neues Bewerbungsmanagementsystem erfolgreich einführen und weiterentwickeln. Dabei übernehmen Sie spannende Aufgaben in unterschiedlichen Bereichen:
- Projektmanagement
- Sie unterstützen die Einführung und laufende Optimierung des BMS.
- Sie wirken bei der Planung und Steuerung aller Projektphasen mit – von der Anforderungsanalyse über die Konzeption bis hin zur Umsetzung und dem erfolgreichen Abschluss.
- Sie helfen, die Projektkommunikation, das Changemanagement und den Wissenstransfer sicherzustellen.
- Anforderungsanalyse und Konzeption
- Sie nehmen gemeinsam mit den Fachabteilungen die Anforderungen auf und gestalten die Systemarchitektur, z. B. Rollenkonzepte, Frontend/Backend und Benachrichtigungen.
- Sie entwickeln das Rollenkonzept zusammen mit HR und den Fachbereichen.
- Sie stehen in engem Austausch mit dem Softwareanbieter und den Ansprechpartner*innen an der JGU Mainz und der TU Darmstadt.
- Umsetzung und Systemanpassung
- Sie unterstützen bei der Konfiguration und Anpassung des BMS.
- Sie übernehmen kleinere Anpassungen, kümmern sich um Pflege- und Wartungsaufgaben und erstellen Auswertungen und Reports.
- Sie koordinieren und führen verschiedene Tests durch, z. B. System- oder Integrationstests.
- Schulung, Dokumentation und Kommunikation
- Sie erstellen verständliche Anleitungen, Prozessbeschreibungen und Schulungsunterlagen.
- Sie organisieren und leiten Schulungen sowie Informationsveranstaltungen für Nutzer*innen.
- Betrieb, Support und Weiterentwicklung
- Sie betreuen das System nach Inbetriebnahme und treiben Verbesserungen voran.
- Sie unterstützen bei der Betreuung weiterer HR-IT-Systeme.
- Sie übernehmen den First- und ggf. Second-Level-Support und koordinieren bei Bedarf die Fehleranalyse und -behebung mit dem Softwareanbieter.
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor), z. B. in digitaler Verwaltung, IT-Management und Digitalisierung, oder vergleichbare Kenntnisse
- Erfahrung im Umgang mit digitalen Systemen für die Personalverwaltung
- erste Praxiserfahrung in IT-Projekten oder im Bereich E-Recruiting
- sehr gute Kenntnisse in MS Office (Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook, Word)
- idealerweise Kenntnisse des Hochschulumfelds, insbesondere im Personalbereich
- Kenntnisse in Softwarearchitektur (z. B. Rollen- und Rechtekonzepte, Schnittstellen, Authentifizierung)
Bei uns erwartet Sie ein vielfältiges und innovatives Umfeld, in dem Sie viele eigene Ideen einbringen und mitgestalten können. Zusammen mit einem engagierten und erfahrenen HR-Team leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Universität. Außerdem profitieren Sie von attraktiven Vorteilen: Mit dem LandesTicket Hessen sind Sie in ganz Hessen kostenfrei im öffentlichen Nahverkehr unterwegs. Lebenslanges Lernen ist uns wichtig – unser modernes Weiterbildungsprogramm, auch digital, unterstützt Sie bei Ihrer fachlichen und persönlichen Entwicklung. Wir legen großen Wert auf eine gute Balance zwischen Beruf und Freizeit. Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, vielfältige Sport- und Freizeitangebote sowie Angebote zur Gesundheitsförderung runden unser Profil als Arbeitgeber ab.
Mehr