Jobbeschreibung
Sie Möchten gemeinsam mit uns Impulse setzen?
Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.
Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.
Bei der Universitätsstadt Siegen ist ab sofort die Stelle der
Leitung des Rechnungsprüfungsamtes (m/w/d)
zu besetzen.
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Dem Rechnungsprüfungsamt obliegen neben den gesetzlichen Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung nach der GO NRW weitere durch die städtische Rechnungsprüfungsordnung oder durch spezialgesetzliche Regelung übertragene Aufgaben. Daneben können der Rat und der Bürgermeister Einzelaufträge zur Prüfung erteilen. Das Rechnungsprüfungsamt berät außerdem die städtischen Organisationseinheiten in schwierigen Verfahrensfragen und in Fragen der Wirtschaftlichkeit des Verwaltungshandelns.
Die örtliche Rechnungsprüfung ist bei der Erfüllung der ihr zugewiesenen Prüfungsaufgaben unabhängig und an Weisungen nicht gebunden. Im Übrigen ist sie dem Rat unmittelbar verantwortlich und in ihrer sachlichen Tätigkeit dem Rat unmittelbar unterstellt.
Die Bestellung der Leitung des Rechnungsprüfungsamtes erfolgt durch den Rat der Stadt. Die Leitung des Rechnungsprüfungsamtes wird zugleich zur/zum Anti-Korruptionsbeauftragten der Stadt Siegen bestellt.
Gesucht wird eine fachlich und menschlich überzeugende Persönlichkeit entsprechend dem Führungsleitbild der Stadt. Zu den Aufgabenschwerpunkten, neben der Leitung des Rechnungsprüfungsamtes, gehören
- die Erstellung der mittelfristigen und jährlichen Prüfplanung zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Erledigung der Prüfaufgaben und des wirtschaftlichen Einsatzes der zur Verfügung stehenden Ressourcen
- die Festlegung von Prüfstandards zur Sicherung der Qualität der Prüfung, sofern nicht rechtlich vorgegeben
- die Berichterstattung gegenüber dem Rat, dem Rechnungsprüfungsausschuss, dem Bürgermeister
- die Vertretung des Rechnungsprüfungsamtes in den politischen Gremien sowie in Arbeitskreisen und Projektgruppen der Verwaltung
Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master/Staatsexamen) der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder ein vergleichbarer Studiengang
oder
der Nachweis für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehemals höherer Verwaltungsdienst). Sofern nur die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) vorliegt bzw. noch kein Amt der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt verliehen wurde, muss die Bereitschaft zur Teilnahme an einer modularen Qualifizierung oder zum Masterstudium bestehen. Auf § 28 Abs. 1 LVO NRW wird verwiesen.
Unsere Erwartungen
Sie
- erfüllen die Anforderungen nach § 101 GO NRW.
- bringen idealerweise bereits Führungserfahrung mit.
- besitzen fundierte Kenntnisse in kommunalen Verwaltungsabläufen.
- haben Erfahrungen im Umgang mit NKF – Jahresabschlüssen.
- bringen eine stete Lern- und Fortbildungsbereitschaft, auch zur Aneignung von Kenntnissen in spezifischen Anwenderprogrammen, mit.
- haben ein vertieftes Fachwissen insbesondere auf dem Gebiet des Neuen Kommunalen Finanzmanagements, des Kommunalrechts sowie des Vergaberechts.
- besitzen idealerweise Erfahrung im Bereich der Finanzbuchhaltung und/oder haben Berufserfahrung möglichst aus mehreren Bereichen der Verwaltung.
- sind geschickt in Verhandlungen, durchsetzungsfähig und ergebnisorientiert entscheidungsfreudig.
- bringen Leistungsbereitschaft, lösungsorientierte Arbeitsweise sowie persönliches Engagement im Umgang mit Menschen mit.
- haben eine gute Auffassungsgabe, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen, Gewissenhaftigkeit, Konfliktregelungsvermögen und situatives Kommunikationsverhalten sowie eine zielorientierte Arbeitsweise.
Wir bieten Ihnen ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgaben und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur an einem sicheren Arbeitsplatz. Sie arbeiten eigenverantwortlich mit einem kollegialen Team. Die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie mobiles Arbeiten und Homeoffice, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeberin.
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 15 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 15 LBesG NRW ausgewiesen.
Mehr