Architekt:in – Teamleitung Bedarfsplanung / Projektentwicklung (w/m/d)

Forschungszentrum Jülich GmbH

Jobbeschreibung

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Wir bauen für die Forschung! Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag dazu leisten, dass die Forschung in architektonisch ansprechenden und für die Wissen­schaft perfekten Forschungs­bauten stattfinden kann? Der Geschäfts­bereich Planen und Bauen (B) bietet dies. Dort schaffen, erhalten und entwickeln Sie bauliche und technische Arbeits- und Rahmen­bedingungen für den gesamten Campus des Forschungs­zentrums, die es der Wissen­schaft ermöglichen, optimal zu forschen, und die die Wissenschaft bestmöglich unterstützen. Wenn Sie Lust haben, Ihre Expertise und innovativen Ideen mit einzu­bringen, um damit die aktuellen Themen der Wissen­schaft zu fördern, dann sind Sie bei uns richtig.

Verstärken Sie diesen Bereich zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Architekt:in – Teamleitung Bedarfsplanung / Projektentwicklung (w/m/d)


  • Leitung eines Teams mit aktuell vier Personen
  • Verantwortliche Planung, Projekt­steuerung und Abwicklung von Sanierungs-, Umbau- und Erweiterungs­bauten als Projekt­leiter:in
  • Wahrnehmung von Bauherren­aufgaben und -interessen
  • Bau- und Projekt­steuerung
  • Verantwortliche Steuerung von Kosten, Terminen und Qualitäten
  • Koordination und Steuerung der internen und externen Projekt­beteiligten
  • Vorbereitung und Mitwirkung bei der Erstellung von Verträgen mit externen Planungs- und Baubeteiligten
  • Vorbereitung, Abstimmung und Abwicklung von Bauanträgen
  • Beratung der wissenschaft­lichen Bereiche in Bau- und Einrichtungs­fragen

  • Abgeschlossenes Master­studium der Fach­richtung Architektur / Bauingenieur­wesen
  • Umfangreiche Erfahrung in der Planungs­koordination oder Projekt­steuerung komplexer Hochbau­projekte, vorzugs­weise im Bestand
  • Erfahrung in der Anwendung der HOAI-Leistungs­phasen 1–9
  • Erfahrung in der Beurteilung architek­tonischer Gestaltungs­fragen
  • Erfahrung in der Planungs­koordination oder Projekt­steuerung von Wissen­schafts- oder Labor­bauten bzw. medizinischen Einrichtungen
  • Ausgeprägtes Kosten­bewusstsein
  • Kenntnisse im Bau- und Planungs­recht sowie in den technischen Vorschriften und Regel­werken
  • Affinität zu technischen Anlagen und Aufgaben­stellungen
  • Erfahrung in der Umsetzung von Planungs- und Bauaufgaben im öffentlichen Sektor von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
  • Sehr gute Deutsch­kenntnisse in Wort und Schrift sowie eine präzise Ausdrucks­weise
  • Hohes Maß an Eigen­verantwortung, Engagement und Zuver­lässigkeit
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikations­fähigkeit, sicheres Auftreten sowie Verhandlungs­geschick und Flexibilität

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesellschaft­lich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mitzu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Einen großen Forschungscampus im Grünen, der beste Möglich­keiten zur Vernetzung mit Kolleg:innen sowie zum sport­lichen Ausgleich neben der Arbeit bietet
  • Wissen und Weiter­bildung: Die Entwicklung der Potenziale unserer Mitarbeitenden ist uns ein wichtiges Anliegen – individuelle Weiterbildungs­maßnahmen sind daher für uns selbst­verständlich
  • Gesundheit: Nutzen Sie unsere umfangreichen Sport­angebote (Beach­volleyball-Platz, Laufgruppen, Yoga-Kurse und vieles mehr)
  • Gemeinschaftsgefühl: Unsere Unternehmens­kultur zeichnet sich durch ein gemeinsames Miteinander und gegen­seitigen Respekt aus; so begleiten wir Sie von Beginn an und erleichtern Ihnen den Start durch unsere Welcome Days und unseren Welcome Guide: go.fzj.de/willkommen
  • Work-Life-Balance: Die Verein­barkeit von Beruf und Familie hat für uns hohe Priorität; die Möglich­keit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Home­office, ist grund­sätzlich nach Abstimmung und im Einklang mit den anstehenden Aufgaben und (Vor-Ort-)Terminen gegeben; außerdem bieten wir 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brücken­tage
  • Flexibilität: Flexible Arbeitszeit­modelle sowie eine Vollzeit­tätigkeit, die auch vollzeitnah (go.fzj.de/vollzeitnah) ausgeübt werden kann, ermöglichen Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Arbeits­zeit
  • Zusätzliche Absicherung: Profitieren Sie von attraktiven Arbeit­geber­leistungen, wie vermögens­wirksamen Leistungen und einer betrieb­lichen Alters­vorsorge mit Arbeit­geber­zuschuss – für Ihre finanzielle Sicherheit heute und im Ruhe­stand
  • Perspektive: Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Beschäftigungs­verhältnis bei einem von Bund und Land getragenen Arbeit­geber

Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld sowie einen zukunfts­sicheren und lang­fristigen Arbeits­platz im Rahmen eines unbefristeten Beschäftigungs­verhältnisses bei einem von Bund und Land getragenen Arbeit­geber. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgaben­übertragung nach dem Tarif­vertrag für den öffent­lichen Dienst (TVöD-Bund).

Mehr