Jobbeschreibung
Das Evangelisches Krankenhaus Dierdorf/Selters mit den Standorten Dierdorf, Selters und Hachenburg befindet sich in freigemeinnütziger Trägerschaft und bietet mit insgesamt 14.Fachabteilungen als Haus der Grund- und Regelversorgung mit 377 Betten an drei Standorten regional sowie überregional ein differenziertes und qualitativ hochwertiges medizinisches Leistungsangebot an. Ergänzt werden diese somatischen Abteilungen durch eine hochmoderne Radiologie. In den vergangenen Jahren wurde unser Krankenhaus nachhaltig modernisiert und perspektivisch aufgestellt. Mit insgesamt ca. 1.000 Mitarbeiter versorgen wir derzeit jährlich ca. 18.000 Patienten stationär und ca. 65.000 Patienten ambulant. Im regionalen MVZ des Trägers in der Region Westerwald sind 13. Arztpraxen an 6. Standorten mit Hausarztsitzen sowie Facharztsitzen für Urologie integriert.
Für unsere Klinik für Urologie und Urologische Onkologie an unserem Standort Dierdorf suchen wir im Rahmen der Weiterentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Assistenzärzte (m/w/d) für Urologie
(in Voll- oder Teilzeit)
Seit April 2024 wird die Klinik für Urologie und Urologische Onkologie unter der neuen Leitung von Chefarzt Dr. med. Amgad Ehsan geführt und wurde strukturell sowie fachmedizinisch neu aufgestellt sowie weiterentwickelt. In der Klinik für Urologie steht eine moderne apparative Ausstattung zur Sicherung der Patientenversorgung zur Verfügung, wobei die Anschaffung von weiteren modernen Geräten geplant ist.
In Zusammenarbeit mit einem großen Netzwerk aus ambulanten regionalen Praxen werden Patienten in der Klinik zur urologischen Behandlungen eingewiesen. Zusätzlich wird von der Klinik eine urologische Notaufnahme rund um die Uhr betreut, um die notfallmäßige Behandlung von urologisch erkrankten Patienten zu gewährleisten. Mit tendenzsteigenden Patientenzahlen behandelt die Klinik für Urologie zwischenzeitlich mehr als 1000 Patienten auf dem gesamten Gebiet der Urologie. Dabei werden alle Erkrankungen des urologischen Fachgebietes indikationsgerecht und nach aktuellen Leitlinien therapiert.
Neben den diversen fachspezifischen konservativen und operativen Behandlungsverfahren für urologische Erkrankungen wird ein umfassendes konservatives und operatives uroonkologisches Leistungsspektrum angeboten. Bei allen operativen Behandlungsverfahren kommen bevorzugt minimal-invasiven Operationsverfahren zum Einsatz. Zum operativen Behandlungsspektrum zählen schwerpunktmäßig Verfahren der Endourologie und der Laparoskopie sowie die offen-chirurgischen rekonstruktiven und die offen-chirurgischen uroonkologischen Eingriffe, einschließlich radikaler Zystoprostatektomie und radikaler retropubischer Prostatektomie. Bei allen konservativen und operativen Behandlungsverfahren stehen die Patienten im Mittelpunkt und es wird einen hohen Stellenwert auf persönliche und qualifizierte Patientenbetreuung gelegt.
- Stationäre und ambulante Versorgung von Patient:innen
- Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen
- Beteiligung am Bereitschaftsdienst
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin sowie deutsche Approbation
- Interesse an einer Facharztausbildung im Bereich Urologie
- Hohes Maß an Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
- Gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Empathischer Umgang mit Patient:innen
- Die Chance, sich sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln
- Ein kollegiales Miteinander und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
- Eine leistungsgerechte Vergütung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge
- Die Möglichkeit zu Übernahme ambulanter Sprechstunden in unseren MVZ-Praxen
- Auf Wunsch Unterstützung bei der Wohnungssuche
- Unterstützung von Fort- und Weiterbildung
- Zahlreiche Mitarbeiter-Vorteile.