Leitung des Rechtsamtes

Friedrich-Schiller-Universität Jena

  • Jena
  • Veröffentlicht am: 31. Juli 2025
Jobbeschreibung

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine dynamische und innovationsstarke Universität zentral in Deutschland gelegen. Mit einem breiten Fächerspektrum gestaltet sie die Zukunft durch exzellente Forschung und Lehre. Ihre wissenschaftliche Exzellenz spiegelt sich in den Profillinien Light – Life – Liberty wider, die wegweisende Erkenntnisse und nachhaltige Lösungen für die Gesellschaft von morgen liefern. Eng vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, innovativen Unternehmen und renommierten Kultureinrichtungen treibt sie interdisziplinäre Entwicklungen voran. Mit rund 17.000 Studierenden und rund 10.000 Beschäftigten prägt sie Jena als pulsierende, international vernetzte Wissenschafts- und Zukunftsstadt.

Im Rechtsamt der Zentralen Universitätsverwaltung (Kernuniversität) der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 1. Oktober 2025 eine Stelle als

Leitung des Rechtsamtes

in Vollzeit (40 Wochenstunden) unbefristet zu besetzen.

Das Rechtsamt nimmt als zentrale Abteilung die rechtliche Beratung in den akademischen und studentischen Angelegenheiten, der Forschungsförderung und Forschungskooperation, des Arbeits- und Dienstrechts sowie der angrenzenden Rechtsgebiete für die Verwaltung und die Fakultäten wahr und übernimmt die notwendige Vertretung der Universität in Rechts­angelegenheiten gegenüber Dritten und vor den Gerichten.


  • Sie leiten das Rechtsamt der Universität und führen ein motiviertes Team mit derzeit sechs Mitarbeitenden.
  • Sie beraten das Präsidium in grundlegenden universitätsbezogenen und hoch­schul­übergreifenden Themen.
  • Sie beraten die zentralen und dezentralen Gremien und Einrichtungen der Universität in Fragen des allgemeinen Hochschulrechts, insbesondere bei der Anwendung des Thüringer Hochschulgesetzes sowie der universitären Regelungen.
  • Sie beraten in Promotions-, Habilitations- und Berufungsverfahren.
  • Sie unterstützen bei institutionellen Kooperationen mit außeruniversitären Kooperations­partnern, insbesondere beim Abschluss von Kooperationsverträgen.
  • Sie nehmen die außergerichtliche und gerichtliche Vertretung der Universität in den oben genannten Angelegenheiten wahr.
  • Sie übernehmen die Funktion des Antikorruptionsbeauftragten der Universität.

  • Befähigung zum Richteramt (Erstes und Zweites Juristisches Staatsexamen)
  • mehrjährige relevante Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Hochschulrecht und Führungserfahrungen sind wünschenswert
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • hohe Einsatzbereitschaft, soziale Kompetenz sowie die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte rasch zu erfassen und diese mündlich und schriftlich präzise wiederzugeben
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • sicheres und verbindliches Auftreten

  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 15 inklusive einer tariflichen Jahressonderzahlung
  • ein spannendes Tätigkeitsfeld mit Gestaltungsspielraum
  • universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
  • ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • betriebliche Nebenleistungen wie z. B. Vermögenswirksame Leistungen (VL) und betrieb­liche Altersvorsorge (VBL)

Eine Übernahme in das Beamtenverhältnis ist bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, insbes. der Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Ver­waltungsdienst, sowie entsprechender Bewährung zu einem späteren Zeitpunkt grund­sätzlich möglich. Der Dienstposten ist mit A15 ThürBesO bewertet. Eine statusgleiche Über­nahme von Beamtinnen und Beamten der oben genannten Fachrichtung ist bis Besoldungs­gruppe A15 möglich.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Mehr