Jobbeschreibung
Projektkoordinator*in Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität (m/w/d)
Wir, der Regionalverband Ruhr (RVR) suchen eine*n
Projektkoordinator*in Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität (m/w/d)
für das Referat „Klima und Umweltschutz“.
Referenznummer: 1240/25
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Ruhrgebiets – mit Leidenschaft und dem klaren Ziel, unsere Region lebenswerter, grüner und zukunftsfähiger zu machen. Damit steht der RVR mit seinen über 600 Mitarbeitenden für das Wohl des Ruhrgebiets – als Netzwerker, Koordinator, Impulsgeber, Dienstleister und Projektträger. Seien Sie dabei!
Mehr Informationen zum Referat sowie zu den Aufgaben und Zielen des RVR finden Sie unter dem folgenden Link: Bereich Umwelt und Grüne Infrastruktur.
Informationen zur Karriere beim RVR sind unter www.karriere.rvr.ruhr abrufbar.
- Projektkoordination zur Umsetzung der Strategie Grüne Infrastruktur und zur Entwicklung des Masterplan Klimaneutrale Metropole Ruhr
- Eigenständige Initiierung und Durchführung von Kooperationsprojekten mit kommunalen Akteuren, Praxispartnern aus der Region sowie Fach- und Berufsverbänden in sowie Begleitung bei der zugehörigen Kommunikationsarbeit
- Weiterentwicklung und Monitoring von strategischen Grundlagen des RVR im Themenkontext Grüne Infrastruktur und Klimaneutralität in Zusammenarbeit mit der Teamleitung, mit Kooperationspartnern, Prozessbeteiligten und Auftragnehmenden
- Mitwirkung an Projekten der digitalen Klimaschutzplanung für das Ruhrgebiet
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Universitätsdiplom) im Raum-, Umwelt-, Wirtschaftsbereich, vorzugsweise der Fachrichtung Landschaftsarchitektur, Landschafts-/Raumplanung, Umweltwissenschaften, Klimaschutz oder vergleichbar
- Ausgeprägte Kenntnisse von Governance- und Beteiligungsprozessen in steuernder Funktion
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Kenntnisse des agilen Projektmanagements
- Erfahrung in der Durchführung von geförderten Projekten inkl. Förderantragsstellung, (wünschenswert)
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
- Mobiles Arbeiten bis zu 40 % der Arbeitszeit möglich
- Entlohnung nach TVöD, Jahressonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung, Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung, Vermögenswirksame Leistung
- Zuschuss zum ÖPNV-Ticket
- Ganzheitliches Angebot zur Erhaltung der Gesundheit
- Individuelle Fortbildungsangebote
Mehr