Personalspezialist Arbeitszeit & Zeitwirtschaft (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH (Harzklinikum) ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts und versorgt jährlich rund 100.000 Patientenfälle, darunter über 30.000 stationär und 70.000 ambulant. Mit 777 aufgestellten Betten an den Standorten Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg sichert es die medizinische Versorgung im Landkreis Harz, der in Sachsen-Anhalt liegt und an Südostniedersachsen sowie das nördliche Thüringen angrenzt. Das Klinikum besteht seit über 120 Jahren an allen drei Standorten.

Rund 17.000 Patienten werden jährlich über die Notaufnahme stationär aufgenommen, das sind etwa 55 Prozent aller stationären Fälle. Das Klinikum umfasst 22 Fachkliniken und acht medizinische Zentren, darunter das Zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG), das Darmzentrum Harz (DKG), das Gefäßzentrum Harz (DGA, DGG, DRG), das Hautkrebszentrum Harz (DKG), das Perinatalzentrum Level II, die Zertifizierte Stroke Unit und das Wundzentrum Harz.

Der Klinikkonzern beschäftigt 2.399 Mitarbeiter. 2.018 Mitarbeiter sind direkt im Harzklinikum tätig, darunter 279 Ärzte und 858 Pflegekräfte.

Die Klinikstandorte liegen in Quedlinburg, Wernigerode und Blankenburg, drei historisch und touristisch bedeutenden Städten des Harzes, wobei zwei (Wernigerode und Blankenburg) einst zum Kurfürstentum Hannover und damit den in Bereich der Welfen gehörten.

Das Klinikum ist ein kommunales Krankenhaus des Landkreises Harz mit 207.000 Einwohnern.

Deine Mission:

Du sorgst dafür, dass die Zeit im Krankenhaus nicht nur zählt - sondern auch stimmt.

Mit dir bekommen digitale Dienstplanung, Zeiterfassung und faire Arbeitszeitmodelle Struktur, Tiefe und Richtung. Du denkst analytisch, kennst gesetzliche und tarifliche Grundlagen und bringst echtes Interesse für den Klinikalltag mit.


  • Systemverantwortung: Du betreust unser digitales Zeiterfassungs- und Arbeitszeitmanagementsystem (P&I LOGA All-in), pflegst Benutzer, Stamm- und Bewegungsdaten – und sorgst dafür, dass alles läuft.
  • Regelei und Realität: Du implementierst tarifliche und gesetzliche Vorgaben systemtechnisch, klärst komplexe Fälle und arbeitest mit dem IT-Support des Herstellers auf Augenhöhe.
  • Mitgestalten statt verwalten: Du analysierst und optimierst bestehende Arbeitszeitmodelle – unter Berücksichtigung von Tarifrecht, Arbeitszeitgesetz, Gesundheitsschutz und Klinikalltag.
  • Datenkompetenz: Du analysierst Personalbedarfe, bewertest Ausfallzeiten und begleitest das Dienstplanungsgeschehen mit kritischem Blick.
  • Abrechnung & Controlling: Du überleitest Dienstplandaten korrekt ins Abrechnungssystem, prüfst Verdienstdaten und bearbeitest Anträge rund um Freistellung und Mehrarbeit.
  • Beratung & Support: Du bist erste Anlaufstelle bei Fragen zur Zeitwirtschaft – für Mitarbeitende, Führungskräfte und Planungsverantwortliche.
  • Wissenstransfer: Du schulst Dienstplaner:innen und zeigst, wie man das System bestmöglich nutzt – lösungsorientiert, alltagsnah, digital.
  • Reporting & Weiterdenken: Du erstellst Ad-hoc-Auswertungen und Berichte und bringst eigene Impulse für eine zukunftsorientierte Zeitplanung ein.

  • Ein abgeschlossenes Studium (z. B. Informatik, Wirtschaftsinformatik, Gesundheitsmanagement, BWL) oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Starke Zahlenaffinität, mathematische Denkweise, ein strukturierter Kopf
  • Erfahrung in der Administration und Betreuung digitaler Zeitwirtschafts- oder Dienstplansysteme (z. B. P&I LOGA, ATOSS, SP-Expert etc.)
  • Vertrautheit mit den rechtlichen Grundlagen (ArbZG, TVöD/VKA oder vergleichbar)
  • Ein gutes Gespür für Prozesse, Systeme – und die Menschen dahinter
  • Freude am digitalen Arbeiten, Lust auf Veränderung und eine selbstständige, lösungsorientierte Arbeitsweise

  • Verantwortung von Anfang an: Du wirst Teil eines zentralen Klinikprojekts zur Neustrukturierung der Arbeitszeit
  • Flexibilität & Vertrauen: Gleitzeit, Homeoffice-Optionen und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Klinik mit Zukunft: Ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld mit Raum für neue Ideen
  • Know-how-Transfer: Kollegialer Austausch, Fortbildungen, Projektarbeit
  • Sicherheit & Sinn: Ein unbefristeter Arbeitsplatz im öffentlichen Gesundheitswesen
Mehr