Technische Betriebsleitung (m/w/d) in den Bereichen Facility-Management und Gebäudetechnik

Max-Planck-Institut für Radioastronomie

  • Bonn
  • Veröffentlicht am: 28. Juli 2025
Jobbeschreibung

Das Max-Planck-Institut für Radio­astronomie ist ein weltweit führendes Institut in der radio­astronomischen Forschung. Die circa 300 oft internationalen Mitarbeitenden und Studierenden am Institut betreiben astronomische Grundlagen­forschung mit Projekten an und Kollaborationen mit Observatorien auf der ganzen Erde und auch im Weltraum. Daneben führt es technologische Entwicklungen und Detektorbau in High-Tech-Laboren vor Ort durch. Das Institut betreibt u. a. das größte Teleskop in Europa, das 100-m-Radio­teleskop in Bad Münstereifel Effelsberg und das Submillimeter­teleskop APEX in 5.100 m Höhe in der Atacama­wüste in Chile.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine

Technische Betriebsleitung (m/w/d) –
Bonn | Vollzeit

Sie möchten Verantwortung übernehmen und mit Ihrer Expertise einen reibungslosen und sicheren Betrieb unserer Forschungs­einrichtung gewährleisten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!


  • Leitung und Organisation des Facility-Managements und der Gebäudetechnik
  • Sicherstellung des technischen Betriebs, Instandhaltung und Modernisierung der technischen Anlagen und Geräte
  • Koordination und Überwachung von Bau- und Sanierungs­maßnahmen
  • Planung und Durchführung von Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit dem Einkauf/​​Fachplanern/​Architekten
  • Zusammenarbeit mit der Bauabteilung der Max-Planck-Gesellschaft, Behörden und externen Partnern
  • Beratung der Instituts­leitung zur technischen und räumlichen Weiterentwicklung

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Facility-Management, Gebäudetechnik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation
  • Einschlägige Berufserfahrung im technischen Betrieb (Facility-Management, Betriebs‑​/​Gebäude­technik)
  • Umfassende Fachkenntnisse in der komplexen technischen Gebäude­infrastruktur und im Bereich der Arbeitssicherheit
  • Erfahrung in der Führung von Teams sowie im Projekt­management
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV‑Systemen, CAFM‑Systemen (z. B. Archibus) und der Gebäude­leittechnik
  • Gute Englischkenntnisse
  • Kommunikations- und Organisations­fähigkeiten und service­orientiertes Engagement

  • Eine verantwortungsvolle Position mit großem Gestaltungs­spielraum
  • Ein engagiertes, kollegiales Team und ein modernes Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit, mit Ihrer Expertise die Entwicklung einer renommierten Forschungs­einrichtung aktiv mitzugestalten
  • Attraktive Vergütung nach dem TVöD Bund, umfangreiche Sozialleistungen und Weiterbildungs­möglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Sehr gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
  • Betriebskantine vor Ort sowie Maßnahmen in der Gesundheits­förderung

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Mehr