Jobbeschreibung
WIR SUCHEN EINE*N
Ingenieur*in in Umweltschutz- und Entsorgungstechnik
Als Eigenbetrieb der Landeshauptstadt leisten wir seit mehr als 125 Jahren einen klaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Mit über 2.500 Kilometern Kanalnetz und zwei Großkläranlagen bereiten wir das Abwasser von rund 750.000 Menschen in Hannover und der Region auf und geben es der Natur zurück. Machen Sie Ihre Zukunft klar und bereichern Sie unser Team!
- Technische Prüfung und Genehmigung schwieriger Entwässerungsanträge auf Grundlage der gültigen Abwassersatzung
- Sicherstellung aller technischer und rechtlicher Belange
- Bearbeitung und Durchsetzung bauaufsichtlicher Verfügungen nach dem NPOG und Widersprüche im Vorverfahren nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz
- Beratung und Koordination der Umsetzung von Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen
- Voraussetzung für die Stellenbesetzung ist ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)), in den Studienbereichen Umweltschutz- und Entsorgungstechnik (vorzugsweise in den Studiengängen Umwelttechnik und Wasserwirtschaft, Verfahrenstechnik oder Bauingenieurwesen) sowie einer Berufserfahrung von mind. drei Jahren
- Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die zwar über den geforderten Studienabschluss, aber nicht über die geforderte Berufserfahrung von drei Jahren verfügen. Die Eingruppierung erfolgt zunächst bis zum Erreichen der geforderten langjährigen Berufserfahrung trotz vollumfänglicher Aufgabenwahrnehmung in der nächstniedrigen Entgeltgruppe 11
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: Klasse 3)
- wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung
- gewünscht werden Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisations- und Verantwortungsbereitschaft und analytisches Denkvermögen
- gewünscht werden ein gutes Zeitmanagement sowie Verhandlungsgeschick und Entscheidungsbereitschaft
- das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Die Fähigkeit zur Begehung von unwegsamen Geländen
- Gender- und Diversitykompetenz
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
- einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
- Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
- bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
- kostenlose Parkplätze
- moderne Fahrzeuge für Dienstfahrten
- betriebseigene Kantine
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- im Einzelfall eine Leistungsprämie
- ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Dienstrad-Leasing
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote